Präsentation

Vertiefen Sie die Themen in Bezug zur öffentlichen Meinung und vermitteln Sie Ihre Botschaften an die richtige Zielgruppe"

##IMAGE##

Dieser Universitätsexperte in Öffentliche Meinung von TECH zielt darauf ab, Fachkräfte für das Verständnis und kritische Analyse der sozialen Realität zu sensibilisieren und fortzubilden, die sich auf die konzeptionellen und theoretischen Beiträge der Soziologie stützen. Die Spezialisierung qualifizierter Fachkräfte in diesem Bereich setzt voraus, dass sie über angemessene Kenntnisse der Strukturen, Prozesse und Beziehungen in den sozialen Kontexten verfügen, in denen sich das tägliche Leben von Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen abspielt. Ihre spezialisierten Interventionen in diesen Bereichen müssen den Einfluss und die Grenzen berücksichtigen, die soziopolitische, wirtschaftliche und kulturelle Dimensionen auf das Verhalten der Menschen und die Entwicklung der Gesellschaften haben.

Das Programm stützt sich auch auf die historische Entwicklung der öffentlichen Meinung und auf die Theorien, die versucht haben, dieses Konzept und seine Funktion in der Gesellschaft zu erklären, sowie auf die wissenschaftlichen Disziplinen, die sich damit befasst haben: Politikwissenschaft, Recht, Sozialpsychologie, Soziologie und Kommunikationswissenschaften. Der Begriff der öffentlichen Meinung, der in jüngster Zeit häufig kontrovers diskutiert wurde, wird ebenfalls auf seine Verbindung zur Massenkommunikation hin untersucht. Seit der Französischen Revolution ist die Öffentliche Meinung zu einem der Symbole der politischen Moderne in Europa geworden, das mit Werten wie Aufklärung, Rationalität, Freiheit und Demokratie verbunden wird. Daher ist ein fundiertes Wissen in diesem Bereich von grundlegender Bedeutung, um die Gesellschaft zu verstehen, an die sich die Werbekampagnen richten werden.

Zum Abschluss der akademischen Reise erhält der Student einen sehr detaillierten Einblick in die wichtigsten Lobbys, mit einer sehr genauen und transparenten Vorstellung davon, wie Öffentlichkeitsarbeit im Zusammenhang mit Lobbyismus betrieben werden sollte. Auf diese Weise erwirbt der Student die notwendigen Kompetenzen, um die öffentliche Kommunikation erfolgreich zu managen und zu wissen, wie man Gemeinschaften und Gruppen durch geeignete Botschaften steuern kann.

Kurz gesagt, ein Programm von großem akademischen Wert, das einen Qualitätsgewinn in der Fortbildung von Fachkräften bedeutet, die es in einem 100%igen Online-Format absolvieren können, was das Studium und die Vereinbarkeit mit den übrigen täglichen Verpflichtungen erleichtert.

Dieser Universitätsexperte in Öffentliche Meinung enthält das vollständigste und aktuellste Programm auf dem Markt. Die hervorstechendsten Merkmale sind:

  • Einsatz neuester Technologien in der E-Learning-Software
  • Intensiv visuelles Lehrsystem, unterstützt durch grafische und schematische Inhalte, die leicht zu erfassen und zu verstehen sind
  • Erarbeitung von Fallstudien, die von erfahrenen Experten präsentiert werden
  • Hochmoderne interaktive Videosysteme
  • Unterstützung des Unterrichts durch Telepraxis
  • Systeme zur ständigen Aktualisierung und Überarbeitung
  • Selbstgesteuertes Lernen, das eine vollständige Kompatibilität mit anderen Tätigkeiten ermöglicht
  • Praktische Übungen zur Selbstbeurteilung und Überprüfung des Gelernten
  • Selbsthilfegruppen und Bildungssynergien: Fragen an den Experten, Diskussions- und Wissensforen
  • Kommunikation mit dem Dozententeam und individuelle Reflexionsarbeit
  • Die Verfügbarkeit des Zugangs zu Inhalten von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss
  • Ständig verfügbare Dokumentationsbanken

TECH stellt Ihnen eine Vielzahl theoretischer und praktischer Ressourcen zur Verfügung, dank derer, Sie ein intensives und hochwertiges Studium absolvieren können"

Das Dozententeam dieses Programms setzt sich aus Spezialisten aus verschiedenen Bereichen zusammen, die mit dem Fachgebiet in Verbindung stehen. Auf diese Weise kann TECH das vorgeschlagene Ziel der Weiterbildung gewährleisten. Ein multidisziplinäres Team von erfahrenen Fachleuten aus verschiedenen Bereichen, die in der Lage sind, die theoretischen Kenntnisse auf effiziente Weise zu vermitteln, aber vor allem die praktischen Kenntnisse aus ihrer eigenen Erfahrung in den Dienst der Studenten zu stellen.

Diese Beherrschung der Materie wird ergänzt durch die Effizienz der Methodik. Es wurde von einem multidisziplinären Team von E-Learning-Experten entwickelt und integriert die neuesten Fortschritte in der Bildungstechnologie. Es ermöglicht den Studenten, mit einer Reihe von komfortablen und vielseitigen Multimedia-Tools zu studieren, die ihnen die nötige Handlungsfähigkeit in ihrem Studienprozess geben.

Das Konzept des Programms ist auf problemorientiertes Lernen ausgerichtet. Ein Ansatz, der das Studium als einen sehr praktischen Prozess betrachtet. Um dies aus der Ferne zu erreichen, setzt TECH die Telepraxis ein. Mit Hilfe eines innovativen Systems interaktiver Videos und dem Learning From an Expert kann sich der Student das Wissen so aneignen, als ob er mit einem realen Fall konfrontiert wäre. Ein Konzept, das es ihm ermöglicht, das Gelernte auf realistischere und nachhaltigere Weise zu integrieren und zu festigen.

Dieses Programm stützt sich auf die Erfahrung von aktiven Fachleuten, die Experten in der öffentlichen Meinung sind"

##IMAGE##

Die methodische Gestaltung dieses Universitätsexperten basiert auf Lehrtechniken, die sich als effektiv erwiesen haben und ein dynamischeres und effizienteres Lernen ermöglichen"

Lehrplan

Dieser Universitätsexperte in Öffentliche Meinung von TECH umfasst die wichtigsten Aspekte, die Journalisten und Kommunikationsfachleute kennen müssen, um die Bedeutung der Gesellschaft in verschiedenen Lebensbereichen zu verstehen und zu wissen, wie ihre Meinung die Veröffentlichung einer Botschaft beeinflussen kann. Es handelt sich um einen völlig neuen Studiengang, der den Studenten das nötige Wissen vermittelt, um zu lernen, wie man überzeugende Inhalte erstellt, die die Öffentlichkeit erreichen.

##IMAGE##

Das beste derzeit auf dem Markt erhältliche Programm zur Vertiefung Ihrer Kenntnisse über die Öffentliche Meinung"

Modul 1. Allgemeine Soziologie

1.1. Historische Grundlagen der Soziologie

1.1.1. Ursprung
1.1.2. Konzept und Objekt
1.1.3. Vorbereitende Maßnahmen zur Fortbildung

1.1.3.1. Auguste Comte
1.1.3.2. Herbert Spencer
1.1.3.3. Emilio Durkheim
1.1.3.4. Karl Marx
1.1.3.5. Max Webber
1.1.4. Soziologie und die Sozialwissenschaften

1.2. Vorherrschende soziale Beziehungen

1.2.1. Gesellschaft und Bevölkerung
1.2.2. Soziale Gruppen
1.2.3. Soziale Rolle
1.2.4. Arten von sozialen Beziehungen
1.2.5. Soziale Schichten

1.3. Soziale Struktur und Organisation

1.3.1. Die Familie
1.3.2. Die Schule
1.3.3. Die Medien
1.3.4. Die Nation und der Staat
1.3.5. Die Kirche
1.3.6. Bildung und Sozialisationsprozesse
1.3.7. Kultur, Gesellschaft und das Individuum
1.3.8. Soziale Einrichtungen

1.4. Entstehung und Entwicklung der Soziologie des Rechts

1.4.1. Grundlegende Konzepte

1.4.1.1. Macht
1.4.1.2. Legitimität
1.4.1.3. Rechtmäßigkeit

1.4.2. Politik und ihre Auswirkungen
1.4.3. Ursprung und Entwicklung der Soziologie des Rechts

1.5. Strömungen in der Soziologie des Rechts

1.5.1. Soziales Leben und Rechtsleben
1.5.2. Soziale Funktionen des Rechts
1.5.3. Soziologie und ihre Beziehung zum Recht

1.6. Normen und Rollen

1.6.1. Des Anwalts
1.6.2. Des Richters
1.6.3. Der Polizei
1.6.4. Rollen und Parteien in Gerichtsverfahren
1.6.5. Staatsanwälte
1.6.6. Akteure
1.6.7. Befragte
1.6.8. Opfer
1.6.9. Rechtspluralismus und indigene Gruppen
1.6.10. Gültigkeit und Wirksamkeit des Gesetzes
1.6.11. Soziale Kontrolle
1.6.12. Ordnung versus Unterdrückung
1.6.13. Das Gesetz als Instrument der Kontrolle

1.7. Soziale Klassen und soziale Schichtung

1.7.1. Konzept der sozialen Schichtung
1.7.2. Theorie der sozialen Klassen

1.8. Sozialer Wandel

1.8.1. Evolution und sozialer Wandel
1.8.2. Faktoren und Bedingungen des sozialen Wandels
1.8.3. Agenten des sozialen Wandels

1.9. Sozialrechtliche Institutionen

1.9.1. Beziehung zwischen Staat und Verfassung
1.9.2. Verwaltung und Rechtsprechung
1.9.3. Konservative und gesetzesreformerische Kräfte
1.9.4. Soziale Kräfte, die auf die Gesetzgebung einwirken
1.9.5. Gesellschaftlicher Einfluss auf den Gesetzgebungsprozess
1.9.6. Gesellschaftliche Sicht der Strafverfolgung

1.10. Zeitgenössisches Denken in Mexiko

1.10.1. Die wichtigsten soziologischen Schulen und ihre Vertreter
1.10.2. Zeitgenössische soziologische Trends
1.10.3. Entwicklung und Evolution des sozialen Denkens in Mexiko

Modul 2. Öffentliche Meinung

2.1. Das Konzept der öffentlichen Meinung

2.1.1. Einführung
2.1.2. Definition
2.1.3. Die öffentliche Meinung als rationales Phänomen und als Form der sozialen Kontrolle
2.1.4. Etappen der Entwicklung der öffentlichen Meinung als Disziplin
2.1.5. Das 20. Jahrhundert

2.2. Theoretischer Rahmen der öffentlichen Meinung

2.2.1. Einführung
2.2.2. Die Perspektiven der Disziplin der öffentlichen Meinung im 20. Jahrhundert
2.2.3. Autoren des 20. Jahrhunderts
2.2.4. Walter Lippmann: Verzerrte öffentliche Meinung
2.2.5. Jürgen Habermas: Die wertpolitische Perspektive
2.2.6. Niklas Luhmann: Öffentliche Meinung als kommunikative Modalität

2.3. Sozialpsychologie und öffentliche Meinung

2.3.1. Einführung
2.3.2. Psychosoziale Variablen in der Beziehung zwischen persuasiven Einheiten und ihrem Publikum
2.3.3. Der Name
2.3.4. Die Konformität

2.4. Modelle des Medieneinflusses

2.4.1. Einführung
2.4.2. Modelle des Medieneinflusses
2.4.3. Arten von Medieneffekten
2.4.4. Forschung zur Medienwirkung
2.4.5. Die Macht der Medien

2.5. Öffentliche Meinung und politische Kommunikation

2.5.1. Einführung
2.5.2. Politische Kommunikation bei Wahlen. Propaganda
2.5.3. Politische Kommunikation der Regierungen

2.6. Öffentliche Meinung und Wahlen

2.6.1. Einführung
2.6.2. Beeinflussen Wahlkampagnen die öffentliche Meinung?
2.6.3. Die Wirkung der Medien im Wahlkampf als Verstärker von Meinungen
2.6.4. Die Effekte Bandwagon und Underdog

2.7. Regierung und öffentliche Meinung

2.7.1. Einführung
2.7.2. Abgeordnete und ihre Wahlkreise
2.7.3. Politische Parteien und öffentliche Meinung
2.7.4. Öffentliche Politik als Ausdruck von Regierungshandeln

2.8. Die politische Vermittlungsfunktion der Presse

2.8.1. Einführung
2.8.2. Journalisten als politische Vermittler
2.8.3. Fehlfunktionen der journalistischen Vermittlungsarbeit
2.8.4. Vertrauen in Journalisten als Vermittler

2.9. Öffentlichkeit und neue Modelle der Demokratie

2.9.1. Einführung
2.9.2. Die Öffentlichkeit in der Informationsgesellschaft
2.9.3. Die Öffentlichkeit in der Informationsgesellschaft
2.9.4. Neue Modelle der Demokratie

2.10. Methoden und Techniken der Meinungsforschung

2.10.1. Einführung
2.10.2. Meinungsumfragen
2.10.3. Arten von Umfragen
2.10.4.  Analyse

Modul 3. Lobbyismus und Überzeugung

3.1. Einführung in den Lobbyismus

3.1.1. Was ist eine Lobbyismus
3.1.2. Ursprünge des Lobbyismus
3.1.3. Strategien für Public Affairs

3.2. Der Lobbyist

3.2.1. Ein Tag im Leben eines professionellen Lobbyisten
3.2.2. Lobbyismus, Berufung oder Fortbildung
3.2.3. Die zehn Qualitäten eines guten Lobbyisten

3.3. Grundlagen des Lobbyismus

3.3.1. Mobilisierung in digitalen Umgebungen
3.3.2. Kunden
3.3.3. Lobbyismus und Internationalisierung

3.4. Lobbyismus in kleinen Unternehmen

3.4.1. Vereinigung
3.4.2. Annäherung
3.4.3. Erwartung
3.4.4. Aktivierung
3.4.5. Zugang
3.4.6. Bewertung

3.5. Fallstudie

3.5.1. Öffentlich-private Partnerschaften: der Fall von Foro PPP
3.5.2. Eine Erfolgsgeschichte: Einführung in die Hybridtechnologie
3.5.3. Fall "Varizellen und öffentliche Gesundheit"

3.6. Lobbyismus-Strategien

3.6.1. Vision der Lobbies aus der Sicht einer vorlegislativen Verwaltung
3.6.2. Schmetterlingseffekt
3.6.3. Licht und Stenographen

3.7. Lobbies in den Medien

3.7.1. Lobbyismus im Internet und in sozialen Netzwerken
3.7.2. Von Lobbyisten am meisten genutzte soziale Netzwerke
3.7.3. Lobbyisten in den traditionellen Medien

3.8. Arten von Gruppen

3.8.1. Meinungsgruppen
3.8.2. Interessensgruppen
3.8.3. Machtgruppen

3.9. Arten von Lobbyismus

3.9.1. Nach dem organisatorischen Aspekt
3.9.2. Nach der Rechtsform
3.9.3. Nach den Zielen, Absichten und Interessen

3.10. Positive und negative Aspekte des Lobby

3.10.1. Positive Aspekte
3.10.2. Negative Aspekte
3.10.3. Ansicht der Lobbyisten

##IMAGE##

Eine einzigartige, wichtige und entscheidende Fortbildungserfahrung, die Ihre berufliche Entwicklung fördert"

Universitätsexperte in Öffentliche Meinung

In einer zunehmend vernetzten Gesellschaft ist das Verständnis und die Analyse der öffentlichen Meinung zu einer wesentlichen Fähigkeit für Kommunikations- und Marketingfachleute geworden. Wenn Sie Ihr Wissen in diesem Bereich erweitern und sich in Ihrer Karriere auszeichnen möchten, ist der Universitätsexperte in Öffentliche Meinung an der TECH Technologischen Universität die perfekte Wahl für Sie. Unsere Fakultät für Journalismus und Kommunikation bietet Ihnen ein komplettes und aktuelles akademisches Programm, mit dem Sie die notwendigen Fähigkeiten erwerben können, um die öffentliche Meinung in verschiedenen Kontexten zu interpretieren und zu analysieren. Durch unsere Online-Kurse können Sie flexibel und bequem studieren und Ihr Lernen an Ihren Zeitplan und Ihre Bedürfnisse anpassen. Der Aufbaustudiengang Öffentliche Meinung vermittelt Ihnen ein vertieftes Verständnis der Methoden und Techniken zur Messung und Analyse der öffentlichen Meinung. Sie lernen, Umfragen zu konzipieren, Daten zu interpretieren, Trends zu erkennen und die Auswirkungen der öffentlichen Meinung auf strategische Entscheidungen zu verstehen.

Lernen Sie alle Instrumente kennen, um die öffentliche Meinung in der Demokratie zu verstehen

Unser Lehrplan wurde von Experten auf dem Gebiet der Kommunikation und Marktforschung entwickelt, um sicherzustellen, dass Sie eine qualitativ hochwertige und relevante Weiterbildung erhalten. Sie werden die theoretischen und praktischen Grundlagen der öffentlichen Meinung sowie die neuesten Trends und Instrumente der Datenanalyse kennenlernen. Nach Abschluss des Universitätsexperten in Öffentliche Meinung werden Sie auf zentrale Aufgaben in Bereichen wie Unternehmenskommunikation, Politikberatung, Meinungsmarketing und Marktforschung vorbereitet sein. Sie werden in der Lage sein, Ihr Wissen anzuwenden, um die Bedürfnisse und Vorlieben verschiedener Zielgruppen zu verstehen, effektive Kommunikationsstrategien zu entwickeln und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage solider Daten zu treffen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, ein Experte für öffentliche Meinung zu werden und sich auf dem Arbeitsmarkt zu profilieren. Schreiben Sie sich jetzt ein und übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre berufliche Zukunft.