Universitäre Qualifikation
Die größte Fakultät für Journalismus und Kommunikation der Welt"
Präsentation
Lernen Sie, wie man ein komplettes und fundiertes Kommunikationsforschungsprojekt entwickelt und dabei die geeigneten Instrumente für traditionelle Modelle und neue Paradigmen einsetzt"
Die Forschung in den Kommunikationswissenschaften hat ihre eigenen Protokolle; man muss lernen, den richtigen Ansatz je nach den mit dem Projekt verfolgten Zielen zu wählen und die richtigen Instrumente für seine Entwicklung zu beherrschen.
In diesem privaten Masterstudiengang werden alle Aspekte der Forschungsarbeit methodisch entwickelt. Traditionelle Formen der Forschung in etablierten Medien wie Fernsehen und Film werden mit einer neuen und kraftvollen Ergänzung angegangen. Das Kommunikationsmodell und seine erfolgreichsten Darstellungen werden erörtert: Netflix, HBO und Amazon Prime, um die neuen Kommunikationsstandards und Konsumformen zu verstehen.
Im so genannten "Informationszeitalter" gibt es jedoch ohne richtig entwickelte digitale Fähigkeiten, kritisches Denken und Informationsmanagement zweideutige Wahrheiten, Spekulationen und unbegründete Meinungen, die ohne gründliche Überprüfung wiederholt werden. Daher werden die grundlegenden Algorithmen zum Schutz vor dem sogenannten Fake-News-Phänomen erörtert.
Bei der Untersuchung der Kommunikation ist es wichtig, die Entwicklung der Medien und die in ihnen verwendeten Codes zu ermitteln. Facebook, Instagram, Twitter und Youtube sind die neuen Räume, in denen die Gesellschaft interagiert. Als neues Element fügte TECH reflexive Führungsfähigkeiten hinzu, mit Strategien zur Ermittlung von Möglichkeiten für Veränderungen, Maßnahmen und die Sichtbarkeit des Erreichten.
All diese Kenntnisse werden in ein Forschungsprojekt einfließen, dessen theoretisch fundierter und wissenschaftlich strenger Ansatz das Endprodukt dieses Programms sein wird. Dieses Projekt wird von Experten begleitet und betreut, die in aktuellen Gesprächen den perfekten Raum für die Projektanwendung finden.
Entwickeln Sie Ihre Recherchefähigkeiten und lernen Sie, thematische Knotenpunkte und Probleme in alltäglichen Umgebungen zu identifizieren“
Dieser Privater Masterstudiengang in Kommunikationsforschung: Neue Themen, Medien und Zielgruppen enthält das vollständigste und aktuellste Programm auf dem Markt. Die hervorstechendsten Merkmale sind:
- Neueste Technologie in der E-Learning-Software
- Intensiv visuelles Lehrsystem, unterstützt durch grafische und schematische Inhalte, die leicht zu erfassen und zu verstehen sind
- Entwicklung von Fallstudien, die von aktiven Experten vorgestellt werden
- Hochmoderne interaktive Videosysteme
- Der Unterricht wird durch Telepraktika unterstützt
- Ständige Aktualisierung und Recycling-Systeme
- Selbstgesteuertes Lernen: Vollständige Kompatibilität mit anderen Berufen
- Praktische Übungen zur Selbstbeurteilung und Überprüfung des Gelernten
- Hilfsgruppen und Bildungssynergien: Fragen an den Experten, Diskussions- und Wissensforen
- Kommunikation mit der Lehrkraft und individuelle Reflexionsarbeit
- Verfügbarkeit von Inhalten von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss
- Datenbanken mit ergänzenden Unterlagen, die auch nach dem Kurs ständig verfügbar sind.
Kontextbezogenes und reales Lernen, das es Ihnen ermöglicht, das Gelernte durch neue Fähigkeiten und Kompetenzen in die Praxis umzusetzen"
Unser Lehrkörper setzt sich aus berufstätigen Fachleuten zusammen. Auf diese Weise wird das angestrebte Ziel der pädagogischen Fortbildung erreicht. Ein multidisziplinäres Team von qualifizierten und erfahrenen Lehrkräften, die in verschiedenen Bereichen tätig sind, wird die theoretischen Kenntnisse auf effiziente Weise vermitteln, aber vor allem das praktische Wissen aus ihrer eigenen Erfahrung in den Dienst des Kurses stellen; dies ist eine der besonderen Qualitäten dieser Fortbildung.
Diese Beherrschung des Themas wird durch die Effizienz des methodischen Konzepts dieses privaten Masterstudiengangs ergänzt. Es wurde von einem multidisziplinären Team von E-Learning-Experten entwickelt und integriert die neuesten Fortschritte in der Bildungstechnologie. Auf diese Weise können Sie mit einer Reihe praktischer und vielseitiger multimedialer Hilfsmittel lernen, die Ihnen die nötige Handlungsfähigkeit für Ihre Fortbildung bieten.
Das Programm basiert auf problemorientiertem Lernen: ein Ansatz, der Lernen als einen eminent praktischen Prozess begreift. Um dies aus der Ferne zu erreichen, wird die Telepraxis eingesetzt: Mit Hilfe eines innovativen interaktiven Videosystems und dem Learning from an Expert kann sich der Student das Wissen so aneignen, als ob er das Szenario, das er gerade lernt, in diesem Moment selbst erleben würde. Ein Konzept, das es ermöglichen wird, das Lernen auf eine realistischere und dauerhaftere Weise zu integrieren und zu festigen.
Die behandelten Themen und die zu untersuchenden Medien sind diejenigen, die das heutige Kommunikationsszenario beherrschen: Internet und alle damit verbundenen Medien"
Ein praktisches und realistisches Programm, das Ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand gibt, um Ihre Produkte zu verbreiten und sichtbar zu machen, sobald sie fertig sind"
Ziele und Kompetenzen
Das Ziel von TECH ist es, hochqualifizierte Fachkräfte für die Praxis fortzubilden Ein Ziel, das im Übrigen auf globaler Ebene durch die Förderung einer menschlichen Entwicklung ergänzt wird, die den Grundstein für eine bessere Gesellschaft legt. Dieses Ziel wird dadurch erreicht, dass die Kommunikationsfachleute Zugang zu einem viel höheren Maß an Kompetenz und Kontrolle erhalten. Ein Ziel, das in nur sechs Monaten mit einem Kurs von hoher Intensität und Präzision erreicht werden kann.
Während des Privater Masterstudiengang werden Sie die Fähigkeit erwerben, problematische Situationen und Forschungsmöglichkeiten zu erkennen und sie mit den entsprechenden Werkzeugen professionell anzugehen"
Allgemeine Ziele
- Formulierung eines Forschungsproblems
- Entwicklung eines kontextuellen Rahmens
- Erstellung und Validierung von Modellen
- Erstellung und Validierung von Datenerfassungsinstrumenten
- Beherrschung von Datenanalysetechniken
- Strukturierung einer wissenschaftlichen Arbeit
- Beherrschung des wissenschaftlichen Schreibens
- In der Lage sein, an einer wissenschaftlichen Sitzung teilzunehmen und Ergebnisse sichtbar zu machen
- Entwicklung von Informationsmanagement, kritischem Denken und Problemlösungskompetenz
Spezifische Ziele
Modul 1. Forschungsmethodik: Perspektiven und Paradigmen
- Unterscheidung der verschiedenen Forschungsmethoden und -ansätze und Fähigkeit zur Auswahl der am besten geeigneten Methode für ihr Forschungsprojekt
- Auswahl der geeigneten Methodik je nach Art der durchgeführten Forschung
Modul 2. Forschung in den Bereichen Film, Fernsehen und neue Medien (Netflix, HBO, Amazon Prime)
- Identifizierung neuer Forschungsfelder im Bereich der Kommunikation und ihrer Möglichkeiten für die Forschungsarbeit
- Auswahl der relevanten Forschungsrichtung für die Sichtbarkeit Ihrer Forschung sowie die Gültigkeit Ihrer Forschung
Modul 3. Ethik und Entscheidungsfindung für Kommunikationsfachleute
- Beurteilung der ethischen Elemente im Zusammenhang mit dem Kommunikationsprozess
- Unterscheidung der Bedeutung der Anwendung grundlegender ethischer Prinzipien in der heutigen Welt
Modul 4. Die Macht der Meinung und die Krise der Kommunikation
- Unterscheidung der Besonderheiten des Kommunikationsprozesses in der heutigen Welt und der Elemente, die den Wahrheitsgehalt der einzelnen Informationen beeinträchtigen
- Unterscheidung zwischen wahrheitsgemäßen Informationen und manipulierten Informationen
Modul 5. Digitale Umgebungen und der Kommunikationsprozess
- Entdeckung von Möglichkeiten für Forschung und Kommunikation in den neuen Kommunikationsmedien und für die Sichtbarkeit der erzeugten Produkte
- Unterscheidung der Fähigkeiten und des Potenzials der gängigsten neuen Medien zur Schaffung erfolgreicher Beziehungen zu ihrem soziokulturellen Umfeld
Modul 6. Das Neueste aus der Kommunikationsforschung
- Verständnis der neuen Kommunikationsmedien und der Komplexität ihrer Konstruktion
- Kenntnis und Anwendung der Kriterien, die erforderlich sind, um sie positiv zu positionieren
Modul 7. Neue Kommunikationsmedien im 21. Jahrhundert
- Unterscheidung der neuen Kommunikationsszenarien und ihrer Codes, um in sie als Studienobjekt und Handlungskontext einzugreifen.
- In Anbetracht der Bedeutung und der unbestrittenen Relevanz der neuen Medien und Kommunikationsräume
Modul 8. Forschung und ihre Veröffentlichung
- Entdeckung der verschiedenen Szenarien und Möglichkeiten für die Sichtbarkeit der Kommunikationsforschung
- Nutzung der am besten geeigneten Kanäle für die Veröffentlichung ihrer Forschungsergebnisse und Unterscheidung zwischen diesen und weniger effizienten Kanälen
Modul 9. Die reflektierende Führungskraft in der Kommunikation: Erkennung von Problemen
- Stärkung der Problemlösungskompetenz als reflektierende Führungskraft und Ergreifen von Chancen in der Kommunikationsforschung
- Entwicklung von Strategien zur Lösung von Problemsituationen
Modul 10. Abschlussprojekt
- Umsetzung des Gelernten in die Praxis durch die Konzeption und Durchführung eines Forschungsprojekts im Bereich der Kommunikation
- Ermittlung von Forschungsmöglichkeiten und Durchführung eines Projekts unter Verwendung geeigneter Instrumente, Theorien und Methoden
Entwickeln Sie die Kommunikationsfähigkeiten und das formale Gerüst, um hochwertige Produktionen in sozialen und akademischen Szenarien von größerer Tragweite zu verbreiten und sichtbar zu machen"
Privater Masterstudiengang in Kommunikationsforschung: Neue Themen, Medien und Zielgruppen
Eine der Hauptachsen der Kommunikation ist die Untersuchung von Themen, die von allgemeinem und kollektivem Interesse für die Gesellschaft sind. Der Fokus reicht von der Analyse klassischer Unterhaltungsmedien wie Film und Fernsehen bis hin zu ihren digitalen Varianten wie Streaming-Plattformen (Netflix, HBO Max, Amazon Prime, u. a.), die in ihrem Repertoire mehrere massenproduzierte Inhalte enthalten. Mit der Motivation, qualitativ hochwertiges Material anzubieten, das den aktuellen Bildungsbedürfnissen entspricht, hat die TECH Technologische Universität einen Privaten Masterstudiengang in Kommunikationsforschung: Neue Themen, Medien und Zielgruppen entwickelt. Es handelt sich dabei um einen Online-Aufbaustudiengang, der die Phasen von Forschungsprojekten, die Instrumente für die Sammlung von Informationen und die Techniken für deren endgültige Verbreitung abdeckt. Das Programm verfügt über eine autonome Lernmethodik, die es Ihnen ermöglicht, die im Lehrplan vorgeschlagenen Konzepte auf praktische Art und Weise zu konsolidieren. In unseren dynamischen Lektionen, die von einem multidisziplinären Dozententeam gehalten werden, werden Sie sich mit den Varianten des Kommunikationsmodells und seinen erfolgreichsten Darstellungen auseinandersetzen, um die neuen Informationscodes und ihre Konsumformen zu verstehen. Auf diese Weise werden Sie in der Lage sein, wissenschaftlich fundierte Forschungsprojekte zu Themen von allgemeinem Interesse in der alltäglichen Umgebung durchzuführen.
Spezialisieren Sie sich auf die Kommunikationsforschung
Mit diesem Studiengang erkunden Sie ein breites, praxisorientiertes Fortbildungsrepertoire, mit dem Sie Ihr Wissen schrittweise vertiefen. Durch den Unterricht, der durch Telepraktika unterstützt wird, erhalten Sie kontextbezogenes Lernen, das Sie in die Lage versetzt, Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu verbessern, um in diesem Bereich tätig zu sein. Während des einjährigen Vorbereitungszeitraums, der von den besten Fachleuten geleitet wird, werden Sie drei grundlegende Fähigkeiten entwickeln, um diesen Bereich besser zu verstehen: Informationsmanagement, kritisches Denken und Problemlösung, die jeweils in Stufen der Beherrschung definiert sind, die im Laufe des Kurses einfacher werden. Darüber hinaus werden Sie sich mit den neuen Bereichen der Kommunikationsforschung und den verschiedenen Methoden oder Beobachtungsansätzen für ein wissenschaftliches Projekt befassen (anfängliches Forschungsproblem, kontextueller Rahmen, Datenerhebung, ethische Aspekte, Datenbereinigung). Gleichzeitig lernen Sie die geeigneten Szenarien für die Verbreitung und Sichtbarkeit der erzeugten Produkte kennen, sei es in Konferenzen, Seminaren, Call for Papers oder Journalen.