Präsentation

Jeden Tag werden neue Straßen geplant. Deshalb brauchen Unternehmen und öffentliche Verwaltungen Ingenieure wie Sie, um sie zu bauen" 

##IMAGE##

Jeden Tag benutzen Millionen von Menschen auf der ganzen Welt verschiedene Arten von Straßen, um sich fortzubewegen. Sie tun dies mit ihren eigenen Fahrzeugen oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Und jeder dieser Menschen hat einen anderen Grund: Einige holen ihre Kinder von der Schule ab, andere wollen einkaufen gehen. Es gibt auch diejenigen, die eine Freizeitaktivität wie Kino oder Theater besuchen oder zur Arbeit gehen. All diese Menschen sind auf perfekt gebaute Straßen angewiesen, damit sie sicher und dauerhaft sind. 

Es gibt aber auch andere Fälle: Ein Krankenwagen bringt einen Patienten ins Krankenhaus, ein Polizeiauto fährt zu einem Ort, an dem seine Anwesenheit erforderlich ist, oder ein Transportfahrzeug ist unterwegs, um verschiedene Besorgungen, Pakete und Briefe abzugeben. Straßen sind also nicht nur ein Mittel, um von einem Ort zum anderen zu gelangen: Sie sind eine öffentliche Dienstleistung, von der die Gesundheit und Sicherheit der Bevölkerung abhängt. 

Aus diesem Grund besteht ein Bedarf an hochspezialisierten Fachkräften, die den Bedarf von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen an kompetenten Mitarbeitern decken können. Ohne dieses Personal wären die Straßen, auf denen die meisten Menschen unterwegs sind, defekt und unsicher, und Gesellschaften und Länder würden nur schwer funktionieren. 

Dieser Weiterbildender Masterstudiengang in Geotechnik und Straßenbau ist die Antwort auf diese Nachfrage und bietet das beste Wissen, damit Ingenieure und Fachleute echte Experten für den Bau dieser Art von Straßen werden. Zu diesem Zweck werden spezifische Kenntnisse im Straßenbau und in der Geotechnik kombiniert, so dass die Absolventen über eine möglichst umfassende Fortbildung verfügen, die beide Bereiche miteinander verbindet, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. 

Denken Sie an all die Menschen, die jeden Tag mit dem Auto unterwegs sind. Sie könnten dazu beitragen, dass die Fahrten schnell, sicher und angenehm sind" 

Dieser Weiterbildender Masterstudiengang in Geotechnik und Straßenbau enthält das vollständigste und aktuellste Programm auf dem Markt. Die hervorstechendsten Merkmale sind:

  • Die Entwicklung von Fallstudien, die von Experten für Bauwesen, Hochbau und Geotechnik vorgestellt werden 
  • Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt soll wissenschaftliche und praktische Informationen zu den für die berufliche Praxis wesentlichen Disziplinen vermitteln 
  • Die praktischen Übungen, bei denen der Selbstbewertungsprozess zur Verbesserung des Lernens durchgeführt werden kann 
  • Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden in der Geotechnik und im Straßenbau 
  • Theoretische Vorträge, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit 
  • Die Verfügbarkeit des Zugangs zu Inhalten von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss 

Dieses Wissen wird Sie zum größten Straßenbauexperten machen, den es gibt" 

Das Dozententeam besteht aus Fachleuten aus dem Bereich des Bauingenieurwesens, die ihre Berufserfahrung in dieses Programm einbringen, sowie aus anerkannten Fachleuten aus führenden Unternehmen und renommierten Universitäten. 

Die multimedialen Inhalte, die mit den neuesten Bildungstechnologien entwickelt wurden, ermöglichen den Fachleuten ein situiertes und kontextbezogenes Lernen, d.h. eine simulierte Umgebung, die ein immersives Studium ermöglicht, das auf die Fortbildung in realen Situationen ausgerichtet ist. 

Das Konzept dieses Studiengangs konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem der Student versuchen muss, die verschiedenen Situationen der beruflichen Praxis zu lösen, die im Laufe des Programms auftreten. Dabei wird der Student durch ein innovatives interaktives Videosystem unterstützt, das von anerkannten Experten entwickelt wurde.  

Wenn Sie Ihrer Karriere einen Schub geben wollen, kombinieren Sie die Fachgebiete Geotechnik und Straßenbau mit diesem Weiterbildender Masterstudiengang"

##IMAGE##

Mit Geotechnik im Straßenbau werden Sie alle Arten von Projekten meistern und dafür sorgen, dass jedes Unternehmen auf Sie zählen möchte"

Ziele und Kompetenzen

Das Hauptziel dieses Weiterbildender Masterstudiengang in Geotechnik und Straßenbau ist es, den Studenten die besten Inhalte für die Planung und den Bau aller Arten von Straßenprojekten zu vermitteln. Dank des ganzheitlichen Charakters dieses Abschlusses werden die Fachleute in der Lage sein, mehrere Disziplinen abzudecken und somit das Wissen aus all diesen Bereichen anzuwenden, um Probleme zu lösen und geplante Projekte zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. 

##IMAGE##

Sie werden die großen Straßen Ihres Landes bauen können" 

Allgemeine Ziele

  • Vertiefte Untersuchung der Böden, sowohl in Bezug auf ihre Typologie als auch auf ihr Verhalten Nicht nur bei der offensichtlichen Differenzierung von Spannungen und Verformungen von Böden und Felsen, sondern auch unter besonderen, aber sehr häufigen Bedingungen, wie dem Vorhandensein von Wasser oder seismischen Störungen 
  • Effizientes Erkennen der Bedürfnisse für die Charakterisierung des Geländes, um Kampagnen mit den optimalen Mitteln für jeden Strukturtyp zu entwerfen und die Untersuchung von Materialien zu optimieren und ihnen einen Mehrwert zu verleihen 
  • Identifizierung des Verhaltens von Hängen und halb-unterirdischen Strukturen wie Fundamenten oder Mauern in ihren verschiedenen Typologien Diese vollständige Identifizierung muss auf dem Verständnis und der Fähigkeit beruhen, das Verhalten des Bodens, der Struktur und ihrer Schnittstellen zu antizipieren Die genaue Kenntnis der möglichen Fehler, die bei jeder Baugruppe auftreten können, und folglich ein umfassendes Wissen über Reparaturvorgänge oder die Verbesserung von Materialien zur Schadensminderung 
  • Eine vollständige Übersicht über die Methoden des Tunnel- und Stollenausbruchs, die Analyse aller Bohrverfahren, der Konstruktion, des Ausbaus und der Auskleidung 
  • Beherrschung der verschiedenen Lebensphasen einer Straße und der damit verbundenen Verträge und Verwaltungsverfahren, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene 
  • Erwerb detaillierter Kenntnisse über die Unternehmensführung und die wichtigsten Managementsysteme  
  • Analyse der verschiedenen Phasen des Straßenbaus und der verschiedenen Arten von bituminösen Mischungen  
  • Erlangung einer detaillierten Kenntnis der Faktoren, die die Sicherheit und den Komfort im Straßenverkehr beeinflussen, der Parameter, mit denen sie gemessen werden, und der möglichen Maßnahmen zu ihrer Korrektur 
  • Vertiefung der verschiedenen Tunnelbaumethoden, der häufigsten Pathologien und der Erstellung eines Wartungsplans 
  • Analyse der Besonderheiten jedes Bautyps und Optimierung der Inspektion und Wartung 
  • Vertiefung der verschiedenen elektromechanischen und verkehrstechnischen Anlagen in Tunneln, ihrer Funktion, ihres Betriebs und der Bedeutung der vorbeugenden und korrigierenden Wartung 
  • Analyse der Vermögenswerte einer Straße, der bei Inspektionen zu berücksichtigenden Faktoren und der damit verbundenen Maßnahmen 
  • Genaues Verständnis des Lebenszyklus der Straße und der zugehörigen Anlagen 
  • Vertiefung der Faktoren, die die Prävention berufsbedingter Risiken beeinflussen 
  • Genaue Kenntnis der grundlegenden Aspekte des Straßenbetriebs: geltende Vorschriften, Bearbeitung von Dossiers oder Genehmigungen usw
  • Verständnis für die Durchführung von vorausschauenden Verkehrsmodellen und deren Anwendungen 
  • Beherrschung der grundlegenden Faktoren, die die Sicherheit im Straßenverkehr beeinflussen  
  • Genaues Verständnis der Organisation und des Managements der Verkehrssicherheit im Winter 
  • Analyse der Funktionsweise einer Tunnelleitzentrale und des Umgangs mit verschiedenen Zwischenfällen 
  • Genaue Kenntnis der Struktur des Betriebshandbuchs und der am Betrieb von Tunneln beteiligten Akteure 
  • Aufschlüsselung der Faktoren, die für die Festlegung der Mindestbedingungen, unter denen ein Tunnel betrieben werden kann, ausschlaggebend sind, und Festlegung der entsprechenden Methodik für die Behebung von Störungen 
  • Vertieftes Verständnis der BIM-Methodik und deren Anwendung in jeder Phase: Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb 
  • Eine gründliche Analyse der aktuellsten Trends in Gesellschaft, Umwelt und Technologie vornehmen: vernetzte Fahrzeuge, autonome Fahrzeuge, Smart Roads 
  • Die Möglichkeiten, die einige Technologien bieten, genau kennen In Verbindung mit der Erfahrung der Studenten kann dies eine perfekte Allianz bei der Entwicklung der eigentlichen Anwendung oder der
  • Verbesserung bestehender Prozesse sein 

Spezifische Ziele

  • Feststellung der wichtigsten Unterschiede zwischen der dynamischen und statischen Charakterisierung und dem Verhalten von Böden und Felsen 
  • Darstellung der wichtigsten geotechnischen Parameter in beiden Fällen und der am häufigsten verwendeten konstitutiven Beziehungen 
  • Vermittlung eines detaillierten Verständnisses der verschiedenen Arten des Bodenverhaltens und der am häufigsten verwendeten elastischen und plastischen Modelle für alle Arten von Böden 
  • Präsentation der häufigsten Stressfälle in der Praxis Verhalten des Bodens bei verschiedenen Sättigungs-, Quellungs- und Verdichtungsgraden in Böden Die grundlegenden Prinzipien dieser Zwänge und ihre Anwendung bei der Entwicklung der Bodendynamik und -statik sind die Anwendungsteile und Ziele dieses Moduls 
  • Erkennung aller Parameter, Spannungen, Spannungsarten und Konzepte für Böden und Gestein In der gleichen Weise, die für jeden der Fälle, die konstituierenden Modelle des Geländes verwendet werden, je nach den Merkmalen der einzelnen Aktionen angegangen werden 
  • Definition der Merkmale, die in einer spezifischen geotechnischen Studie für die einzelnen Bodenanforderungen und -anwendungen enthalten sein müssen 
  • Festlegung der Konzepte der wichtigsten internationalen Normen für Probenahme und Feldversuche und Vergleich der einzelnen Normen 
  • Erwerb einer gründlichen Kenntnis der bei Felduntersuchungen gewonnenen Daten und deren Interpretation
  • Erkennung der Notwendigkeit, Feldtests durch zusätzliche Tests zu ergänzen, z. B. durch dynamische und statische Penetrationstests 
  • Aneignung der notwendigen Kenntnisse über Bohrspülungen, sowohl für Feldversuche als auch für andere Arten von Bohrungen Eigenschaften, Anwendungen, Leistung, etc.
  • Vertiefung des praktischen Nutzens von Permeabilitätstests, Identifizierung ihrer Anwendungsbereiche und ihres Nutzens 
  • Besonderes Augenmerk auf die korrekte Planung einer Kampagne von geotechnischen Untersuchungen legen und die Zeiten und Erträge jeder Phase festlegen 
  • Vertiefung der Kenntnisse im Bereich der Labortests auf praktische Weise Nicht in Bezug auf ihre Definition, die wohlbekannt ist, sondern um die zu erzielenden Ergebnisse vorhersehen zu können und um unangemessene Ergebnisse und Fehler bei der Ausführung zu erkennen 
  • Feststellung des Nutzens geophysikalischer Vermessungssysteme 
  • Erkennung der zu überwachenden Elemente und ihrer tatsächlichen Anwendung vor Ort und Analyse der neuen Technologien für die kontinuierliche Überwachung 
  • Identifizierung des Vorhandenseins von Wasser im Verhalten von Böden und Erlangung einer korrekten Kenntnis der verschiedenen Speicherfunktionen und charakteristischen Kurven 
  • Die Begriffe effektiver Druck und Gesamtdruck besprechen und den genauen Einfluss dieser Drücke auf die Anforderungslasten von Böden bestimmen 
  • Identifizierung der häufigsten Fehler bei der Verwendung der Begriffe "effektiver Druck" und "Gesamtdruck" und Aufzeigen von praktischen Anwendungen dieser Konzepte, die von großer Bedeutung sind 
  • Anwendung der Kenntnisse über das Verhalten halbgesättigter Böden bei der Datenerfassung und Probenanalyse im Hinblick auf Labortests: durchlässige und undrainierte Tests 
  • Bestimmung des Nutzens der Bodenverdichtung als Maßnahme zur Verringerung der Bodensättigung Korrekter Umgang mit der Verdichtungskurve durch Analyse der häufigsten Fehler und ihrer Anwendungen 
    Analyse der gebräuchlichsten Sättigungsprozesse wie Quellen, Saugen und Verflüssigung in Böden, Beschreibung der Merkmale der Prozesse und ihrer Auswirkungen auf Böden 
  • Anwendung all dieser Konzepte auf die Modellierung von Spannungen und deren Veränderung in Abhängigkeit vom Sättigungsgrad des Bodens 
  • Kenntnis der Anwendungen der Sättigung in der Oberflächenbearbeitung und der Verfahren zur Beseitigung der Sättigung in der linearen Oberflächenbearbeitung im Detail 
  • Korrekte Definition der zonalen Hydrogeologie eines Projekts oder Standorts Festlegung der Konzepte, die in die Untersuchung einfließen sollen, und der langfristigen Folgen, die sich daraus für die Strukturelemente ergeben können 
  • Ausführliche Definition von Vorverfestigungsprozessen als Möglichkeit, Böden durch Verringerung der Bodensättigung mit besseren mechanischen Eigenschaften auszustatten 
  • Modellierung von Strömungen, Konzept der Durchlässigkeit und seine reale Anwendung in provisorischen und endgültigen Bauzuständen 
  • Ermittlung der durch seismische Einwirkungen im Boden induzierten Effekte als Teil des nichtlinearen Verhaltens des Bodens 
  • Eingehende Untersuchung der Besonderheiten des Geländes, wobei zwischen Böden und Felsen unterschieden wird, und des momentanen Verhaltens bei seismischen Belastungen 
  • Analyse der wichtigsten Vorschriften im Bereich der Erdbebenbekämpfung, insbesondere in Gebieten der Erde, in denen Erdbeben häufig und in großer Stärke auftreten 
  • Analyse der Veränderungen, die seismische Einwirkungen in den identifizierenden Parametern des Geländes hervorrufen, und Beobachtung, wie sich diese in Abhängigkeit von der Art der seismischen Einwirkung entwickeln 
  • Vertiefung der verschiedenen praktischen Methoden zur Analyse des Verhaltens des Bodens bei seismischen Einwirkungen Sowohl semi-empirische Simulationen als auch komplexe Modellierung mit finiten Elementen 
  • Quantifizierung der Auswirkungen seismischer Störungen auf Fundamente, sowohl bei der Definition im Entwurf als auch bei der endgültigen Dimensionierung 
  • Anwendung all dieser Bedingungen sowohl auf flache als auch auf tiefe Fundamente 
  • Durchführung einer Sensitivitätsanalyse der oben genannten Verhaltensweisen in Stützkonstruktionen und in den gängigsten Elementen von unterirdischen Baugruben  
  • Die Untersuchung seismischer Wellenstörungen auf andere Elemente anwenden, die sich im Boden ausbreiten können, z.B. die Untersuchung der Übertragung von Lärm und Vibrationen im Boden Erwerb einer gründlichen Kenntnis der verschiedenen Arten der Bodenbearbeitung 
  • Analyse des Spektrums bestehender Typologien und ihrer Entsprechung bei der Verbesserung verschiedener Eigenschaften 
  • Eine genaue Kenntnis der Variablen zu erlangen, die in den Prozessen der Bodenverbesserung durch Injektion vorkommen Verbrauch, Anforderungen, Vorteile und Nachteile  
  • Ausführliche Darstellung von Kiessäulenbehandlungen als Elemente der Bodenbearbeitung mit relativ geringem Nutzen, aber mit bemerkenswerten technischen Anwendungen 
  • Ausführliche Darstellung von Bodenbehandlungen durch chemische Behandlung und Einfrieren, als wenig bekannte Behandlungen, aber mit sehr guten Punktanwendungen 
  • Definition der Anwendungen der Vorbelastung (Vorkonsolidierung), die in einem früheren Modul behandelt wurde, als Element der Bodenbehandlung zur Beschleunigung der Entwicklung des Bodenverhaltens 
    Vervollständigung der Kenntnisse über eine der am häufigsten verwendeten Bodenbehandlungen bei Tiefbauarbeiten, wie z.B. Mikropfahlschirme, Definition von Anwendungen, die sich von den üblichen unterscheiden, und der Eigenschaften des Verfahrens 
  • Ausführliche Behandlung der Bodensanierung als Verfahren zur Bodenverbesserung, Definition der anwendbaren Typologien 
  • Bestimmung der Stabilitätsbedingungen und des Verhaltens des Hangs für Böden und Felsen, ob er stabil oder instabil ist und die Stabilitätsspanne 
  • Definition der Belastungen, denen jeder Teil der Piste ausgesetzt ist, und der Arbeiten, die an ihnen ausgeführt werden können 
  • Untersuchung potenzieller Mechanismen des Versagens von Hängen und Analyse von Fallstudien über solche Versagen 
  • Bestimmung der Empfindlichkeit oder Anfälligkeit von Hängen für verschiedene Mechanismen oder auslösende Faktoren, einschließlich externer Effekte wie Wasser, Niederschläge, Erdbeben usw. 
  • Vergleich der Wirksamkeit verschiedener Sanierungs- oder Stabilisierungsoptionen und ihrer Auswirkungen auf die Hangstabilität 
  • Eingehende Untersuchung der verschiedenen Möglichkeiten zur Verbesserung und zum Schutz von Hängen unter dem Gesichtspunkt der strukturellen Stabilität und der Auswirkungen, denen sie während ihrer Lebensdauer ausgesetzt sein können 
  • Optimale Gestaltung von Pisten in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit 
  • Überprüfung der Anwendung von Böschungen im Wasserbau als wesentlicher Bestandteil der Gestaltung und Nutzung von Großböschungen 
  • Detaillierte Beschreibung der Berechnungsmethoden, die mit den derzeit für die Konstruktion dieser Art von Elementen verwendeten finiten Elementen verbunden sind 
  • Vertiefung der Kenntnisse über die Faktoren, die den Entwurf und das Verhalten von Flachgründungen beeinflussen 
  • Analyse der Tendenzen in den verschiedenen internationalen Konstruktionsvorschriften unter Berücksichtigung ihrer Unterschiede in Bezug auf die Kriterien und die verschiedenen verwendeten Sicherheitskoeffizienten 
  • Erkennung der verschiedenen Einwirkungen in Flachgründungen, sowohl derjenigen, die zur Stabilität des Elements beitragen, als auch derjenigen, die sie erfordern 
  • Erstellung einer Sensitivitätsanalyse des Verhaltens der Fundamente bei der Entwicklung dieser Art von Belastungen 
  • Identifizierung der verschiedenen Arten der Verbesserung von bereits genutzten Fundamenten, wobei diese nach der Art des Fundaments, dem Gelände, auf dem es sich befindet, und dem Alter, in dem es gebaut wurde, klassifiziert werden 
  • Vergleichende Aufschlüsselung der Kosten für die Verwendung dieser Art von Fundamenten und deren Einfluss auf den Rest der Struktur 
  • Identifizierung der häufigsten Arten von Oberflächenfundamenten und der wirksamsten Abhilfemaßnahmen 
  • Erwerb detaillierter Kenntnisse über Pfähle als Tiefgründungselemente, Analyse aller ihrer Eigenschaften, Konstruktionstypologien, Auskultationskapazität, Versagensarten, usw. 
  • Erläuterung anderer Tiefgründungen mit spezifischerem Verwendungszweck für besondere Bauwerke, wobei auf die Arten von Projekten hingewiesen wird, bei denen sie verwendet werden, und auf ganz bestimmte praktische Fälle
  • Analyse der Hauptfeinde dieser Art von Fundamenten, wie z.B. negative Reibung oder Verlust der Widerstandsfähigkeit durch Kippen, unter anderem 
  • Ein hohes Maß an Wissen über die Methoden zur Reparatur tiefer Fundamente und Auskultation sowohl für die erste Ausführung als auch für Reparaturen 
  • Dimensionierung der entsprechenden Tiefgründung korrekt und entsprechend den Besonderheiten der Baustelle 
  • Vervollständigung der Studie über Tiefgründungen mit den oberen Aussteifungselementen und deren Gruppierung, mit einer klaren Entwicklung der strukturellen Dimensionierung der Pfahlkappen 
  • Definition und Erlangung einer vollständigen Kenntnis der Lasten, die der Boden auf Stützkonstruktionen ausübt 
  • Erweiterung dieses Wissens durch die Analyse der Interaktion von Oberflächenlasten, seitlichen Lasten und seismischen Lasten, die im Boden neben dieser Art von Struktur auftreten können 
  • Die verschiedenen Arten von Stützkonstruktionen durchgehen, von den gebräuchlichsten durchgehenden Schirmen und Pfählen bis hin zu anderen Elementen mit spezifischerem Verwendungszweck wie Spundwänden oder Soldier 
  • Umgang mit dem Verformungsverhalten der Rückseite dieser Elemente, sowohl auf kurze als auch auf lange Sicht Mit besonderem Interesse an der Berechnung von Oberflächensetzungen in Tiefsieben 
  • Vertiefung der Dimensionierung und des Verhaltens von Aussteifungsstrukturen, Verstrebungen und Ankern 
  • Analyse der gebräuchlichsten Sicherheitskoeffizienten bei dieser Art von Strukturen sowie deren Korrelation durch Anwendung statistischer Zuverlässigkeitskonzepte mit aktuellen Finite-Elemente-Berechnungsmethoden 
  • Festlegung der verschiedenen gebräuchlichsten Methoden für den Tunnelausbruch, sowohl für konventionell als auch maschinell ausgebrochene Tunnel 
  • Klarheit über die Klassifizierung dieser Methoden in Abhängigkeit von der Geländetypologie, den Aushubdurchmessern und der endgültigen Nutzung von Tunneln und Stollen  
  • Anwendung des sehr unterschiedlichen Verhaltens von Böden und Fels, wie es in anderen Modulen dieses weiterbildenden Masterstudiengangs definiert wurde, auf den Ausbruch von Tunneln und Stollen 
  • Erkennen der Konstruktionszwänge für Fundamente und Auskleidungen und vertieftes Verständnis ihrer Beziehung zu felsmechanischen Klassifizierungen und Bodentypologien 
  • Anpassung all dieser Einschränkungen an andere Arten von tiefen Ausgrabungen wie Schächte, unterirdische Verbindungen, Wechselwirkungen mit anderen Bauwerken, usw. 
  • Analyse des Bergbaus mit seinen Besonderheiten, die sich aus der Tiefe der Maßnahmen ergeben 
  • Detaillierte Kenntnisse über die Wechselwirkung von tiefen Ausgrabungen an der Oberfläche Eine Annäherung an die Berechnung von Setzungen in verschiedenen Phasen durchführen 
  • Herstellung eines spezifischen Zusammenhangs zwischen seismischen Störungen und dem Zug-Verformungsverhalten von Tunneln und Stollen sowie Ermittlung, wie diese Art von Störungen die Stützen und Auskleidungen verändert 
  • Analyse der verschiedenen Managementsysteme, die für die Verwaltung der verschiedenen Vermögenswerte eingesetzt werden: Gehwege, Bauwerke, elektrische und verkehrstechnische Anlagen und andere Elemente der Straße sowie die wichtigsten Indikatoren 
  • Vertiefung der Vertragsstruktur im Bereich der Straßen 
  • Entwicklung betriebswirtschaftlicher Konzepte 
  • Entdeckung von Leitlinien für das Unternehmertum in diesem Sektor 
  • Festlegung, wie eine nachhaltigere Politik durch Minimierung des Ressourcenverbrauchs und Nutzung neuer Technologien erreicht werden kann 
  • Erwerb eingehender Kenntnisse über die Planung und Gestaltung von Straßen und Verständnis für die Bedeutung der verschiedenen Phasen und Stufen ihrer Ausführung 
  • Aneignung der erforderlichen Kenntnisse über die verschiedenen Arbeitsgänge im Erdbau Entwicklung der verschiedenen existierenden Typen mit einem praktischen Ansatz, der es erlaubt, ihre Kosten,
  • Leistungen usw., in Abhängigkeit von den verschiedenen Terrains und der Typologie der auszuführenden Arbeiten zu kennen Detaillierte Kenntnis der Bestandteile von bituminösen Belägen aus aktueller und praktischer Sicht 
  • Entwicklung der verschiedenen Arten bestehender Straßenbeläge mit besonderem Augenmerk darauf, in welchen Situationen die einzelnen Beläge verwendet werden können All dies aus einem objektiven
  • Blickwinkel, der auf Erfahrung beruht, ohne zu vergessen, das Wissen aus der Sicht der Gestaltung der verschiedenen Arten von Belägen zu konsolidieren 
    In der Lage sein, den täglichen Betrieb einer Anlage zur Herstellung von bituminösem Mischgut genau zu verstehen Dazu gehören die Dosierung und Qualitätskennzeichnung der verschiedenen Mischungen, die Untersuchung der Herstellungskosten und ihre Wartung 
  • Vertiefung des Arbeitsalltags beim Einbau von bituminösem Mischgut, Ermittlung der wesentlichen Aspekte und der häufigsten Schwierigkeiten bei Transport, Einbau und Verdichtung 
  • Analyse der verschiedenen Tunnelbausysteme und Ermittlung der häufigsten Pathologien je nach verwendetem Bausystem 
  • Beherrschung von Inspektionsmethoden, Vertiefung der Datenerfassung durch zerstörende und zerstörungsfreie Techniken sowie Kenntnisse über die Durchführung von Zustandsbewertungen 
  • Ausführliche Analyse der verschiedenen Arten der baulichen Instandhaltung von Tunneln: normale, außerordentliche, Renovierungs-, Sanierungs- und Verstärkungsarbeiten und wie diese jeweils gehandhabt werden 
  • Genaue Kenntnis der Parameter, die die Sicherheit, den Komfort, die Kapazität und die Haltbarkeit eines Straßenbelags messen 
  • Eingehende Kenntnis der Systeme zur Überwachung und Inspektion von Straßenbelägen 
  • Detaillierte Behandlung der Maßnahmen, die zur Korrektur der verschiedenen Belagsparameter durchgeführt werden können 
  • Analyse der Art und Weise, wie der Lebenszyklus von Strukturen durch Strukturmanagementsysteme verwaltet wird 
  • Verständnis der verschiedenen Arten von Strukturinspektionen, der beteiligten Akteure, der angewandten Methoden und der Bewertung des Schweregrads im Detail 
  • Festlegung der verschiedenen Arten der strukturellen Instandhaltung und wie sie gehandhabt werden 
  • Auf einige der einzigartigen Wartungsarbeiten wird näher eingegangen 
  • Analyse der Unterschiede zwischen Beleuchtungssystemen für offene Straßen und Tunnel 
  • Detaillierte Aufschlüsselung der Funktionsweise der verschiedenen am Tunnelbetrieb beteiligten Anlagen: Stromversorgung, Lüftung, Pumpstationen, PCI-Systeme  
  • Durchführung einer effektiven Wartung von Anlagen auf der Grundlage einer Kombination aus korrigierender und vorbeugender Wartung, wobei der Schwerpunkt auf der vorausschauenden Wartung liegt 
  • Einrichtung der verschiedenen Systeme zur Erkennung von Zwischenfällen in Tunneln  
  • Genaue Kenntnis der Systeme, die an der Störungsmeldung beteiligt sind, und der Systeme, über die die Kommunikation mit dem Benutzer im Falle einer Störung erfolgt 
  • Genaue Kenntnis des Aufbaus der Kommunikation zwischen der Leitstelle und den Feldgeräten und der beteiligten Elemente 
  • Durchführung einer effektiven Instandhaltung von Verkehrsanlagen auf der Grundlage einer Kombination aus korrigierender und vorbeugender Instandhaltung, wobei der Schwerpunkt auf der vorausschauenden Instandhaltung liegt 
  • Eingehende Untersuchung der auf der Straße vorhandenen Signalisierungs-, Befeuerungs- und Begrenzungselemente, der vorhandenen Typen und der Art und Weise, wie ihre Inspektion und Wartung durchgeführt wird 
  • Aufschlüsselung der verschiedenen Gehäuseelemente und ihrer Komponenten und wie deren Inspektion und Wartung durchgeführt wird 
  • Analyse der an der Straßenentwässerung beteiligten Elemente und der Art und Weise, wie ihre Inspektion und Wartung durchgeführt wird 
  • Detaillierte Erörterung der verschiedenen Pistensicherungssysteme und der Frage wie ihr Zustand überprüft und wie sie gewartet werden 
  • Festlegung der für Straßen geltenden Vorschriften und Bestimmung der verschiedenen Straßenschutzzonen 
  • Beherrschung von Verkehrsbeschränkungen und der Organisation von Sondertransporten oder Sportveranstaltungen 
  • Detaillierte Behandlung der verschiedenen Verwaltungsakten  
  • Genaue Kenntnisse über die Durchführung von Prognosemodellen und die Nutzung von Verkehrsdaten 
  • Verstehen, welche Faktoren Unfälle im Straßenverkehr beeinflussen und wie Sicherheitsaudits dazu beitragen, die Sicherheit von Systemen und Elementen zu maximieren 
  • Analyse einiger der wichtigsten ISO-Managementsysteme für die Straßeninstandhaltung 
  • Vertiefung der Kenntnisse über die Struktur des Winterdienstplans, die erforderlichen Mittel und die Unterschiede zwischen vorbeugenden und korrigierenden Maßnahmen  
  • Analyse der Funktionsweise einer Tunnelleitzentrale und des Verkehrs- und Anlagenmanagements Verständnis für die Bedeutung von Aktionsplänen 
  • Detaillierte Kenntnis des grundlegenden Dokuments für den Betrieb eines Tunnels: das Betriebshandbuch und die beteiligten Akteure 
  • Verständnis für die Notwendigkeit, die Mindestbedingungen für den Betrieb von Infrastrukturen festzulegen und Maßnahmen für den Fall einer Beeinträchtigung zu planen 
  • Vertiefung des Verständnisses des BIM-Konzepts und Unterscheidung von der bloßen Entscheidung, welche kommerzielle Software zu verwenden ist 
  • Vertiefung der verschiedenen Ebenen der Umsetzung des BIM 
  • Vorbereitung auf die Einführung von BIM sowohl bei Projekten als auch bei bereits bestehenden Infrastrukturen 
  • Analyse der Technologien, die die BIM-Philosophie ergänzen 
  • Genaues Verständnis dafür, wie Maßnahmen zur sozialen Gerechtigkeit die Wettbewerbsfähigkeit steigern 
  • Vorbereitung auf den Richtungswechsel, den der Beruf des Straßenbauers in naher Zukunft vollziehen wird 
  • Vertiefung des Verständnisses für die Veränderungen, die neue Technologien für die Infrastruktur oder das Fahrzeug mit sich bringen werden 
  • Entdeckung, wie durch detaillierte Kenntnis der neuen Trends eine umweltfreundliche Politik betrieben werden kann
##IMAGE##

Weiterbildender Masterstudiengang in Geotechnik und Straßenbau

Straßen sind eines der wichtigsten Verkehrsmittel für viele Aktivitäten unseres täglichen Lebens, von der Fahrt zu unseren Studien- und Arbeitsplätzen bis hin zum Transport von Lebensmitteln. Dies sind unverzichtbare Aspekte, die, wenn sie nicht ausgeführt werden könnten, das Funktionieren und die Stabilität des sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Gefüges verschiedener Länder gefährden würden. Kurz gesagt, öffentliche Straßen sind eine absolut notwendige Dienstleistung, für deren ordnungsgemäßen Bau und Instandhaltung ausgebildete Fachleute erforderlich sind. Angesichts der Tatsache, dass es sich hierbei um eine hochkomplexe Aufgabe handelt, die von vielen Faktoren abhängt, zu denen eine umfassende und spezifische Weiterbildung beitragen kann, haben wir an der TECH Technologischen Universität den Weiterbildenden Masterstudiengang in Geotechnik und Straßenbau entwickelt. Durch ein komplettes und aktualisiertes Programm, das alle notwendigen Kenntnisse bietet, um sich mit Garantie zu spezialisieren, werden Sie einen definitiven Schritt in Richtung einer erfolgreichen Zukunft in diesem Bereich des Ingenieurwesens machen, einem Bereich, der qualitativ hochwertiges Personal für den Bau der Straßen der Gegenwart und der Zukunft erfordert.

Spezialisierung auf Geotechnik und Strassenbau

Mit innovativen Methoden, der Unterstützung von Fachleuten auf diesem Gebiet und einem Lehrplan, der mit höchster akademischer Strenge entwickelt wurde, werden Sie Fähigkeiten erwerben und perfektionieren, die es Ihnen ermöglichen werden, Ihre beruflichen Ziele im Bereich der Geotechnik und des Straßenbaus zu erreichen. Sie werden in der Lage sein, die wesentlichen Unterschiede zwischen dem dynamischen und dem statischen Verhalten von Böden und Felsen zu erkennen, die geeigneten Techniken für jedes Bauprojekt zu definieren und detaillierte Kenntnisse über die Faktoren zu erlangen, die die Sicherheit und den Komfort der Straße beeinflussen, die Parameter, mit denen sie gemessen werden, und die möglichen Maßnahmen zu ihrer Korrektur. Dieses Programm ist eine innovative, vollständige und effektive Möglichkeit, Ihr berufliches Profil zu erweitern. Lassen Sie sich jetzt an der größten Fakultät für Ingenieurwissenschaften zertifizieren!