Universitäre Qualifikation
Die größte Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Welt"
Präsentation
Ein 100%iges Online-Programm, das es Ihnen ermöglicht, die Planung von Sportplätzen und die richtige Auswahl der Infrastrukturen für deren Instandhaltung vollständig zu beherrschen"
Die Ressourcenoptimierung, die Verbesserung des Wohlbefindens der Bürger und die Anpassung an den Klimawandel gehören zu den häufigsten Herausforderungen bei der Gestaltung öffentlicher Räume. In diesem Zusammenhang besteht die Alternative darin, nach kreativen und planerischen Methoden zu suchen, die die biologische Vielfalt, Effizienz und soziale Verantwortung fördern. Dabei ist Innovation eine wesentliche Voraussetzung, denn durch die Entwicklung neuer Werkzeuge und Arbeitstechniken lassen sich bessere Strategien für die Umwelterhaltung erreichen. Auf diese Weise sind diese städtischen und ländlichen Strukturen nicht mehr nur schmückendes Beiwerk, sondern werden zu wirksamen Mechanismen für eine harmonische Entwicklung zwischen den Menschen und ihrer Umwelt und fördern die Nachhaltigkeit.
Fachleute, die sich auf diesen Bereich spezialisieren, werden immer stärker nachgefragt, und um ihre Arbeit in vollem Umfang leisten zu können, müssen sie über alle neuen Mittel, die ihnen zur Verfügung stehen, auf dem Laufenden sein. Daher hat TECH diesen Universitätsexperten eingerichtet, in dem die neuesten Tendenzen für die grafische Darstellung von Projekten und deren Nutzen für die Planung öffentlicher Räume zusammengeführt werden. Gleichzeitig werden einzigartige Landschaftsprojekte analysiert, bei denen Sportplätze, vertikale Gärten, hydroponische Gärten u. a. hervorstechen. Andererseits betont er die Suche nach umweltfreundlichen Lösungen.
Dieses Programm wird auf einer innovativen 100%igen Online-Plattform durchgeführt. Da werden Sie die Möglichkeit haben, mit disruptiven Methoden wie Relearning zu studieren, die eine schnelle und flexible Aneignung der Inhalte ermöglichen. Außerdem sind diese Module rund um die Uhr von jedem mit dem Internet verbundenen Gerät aus zugänglich, so dass die Teilnehmer die Zeit wählen können, die am besten zu ihren Zeitplänen und Bedürfnissen passt. Eine avantgardistische didaktische Strategie, die sich auf die erfahrene Leitung der besten Dozenten stützt.
Mit diesem Abschluss spezialisieren Sie sich auf die Gestaltung von touristischen Stätten, Hotelkomplexen und hochwertigen Wohngebieten"
Dieser Universitätsexperte in Innovation bei der Gestaltung von Öffentlichen Räumen enthält das vollständigste und aktuellste Programm auf dem Markt. Die hervorstechendsten Merkmale sind:
- Die Entwicklung von praktischen Fällen, die von Experten aus den Bereichen Landschaftsbau, Gartenbau, Botanik, Stadtplanung usw. vorgestellt werden
- Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt soll praktische Informationen zu den für die berufliche Praxis wesentlichen Disziplinen vermitteln
- Praktische Übungen, bei denen der Selbstbewertungsprozess zur Verbesserung des Lernens genutzt werden kann
- Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden
- Theoretische Vorträge, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
- Die Verfügbarkeit des Zugangs zu Inhalten von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss
Die Zukunft der Städte ist grün und nachhaltig: Seien Sie Teil dieses Entwicklungskonzepts, indem Sie mit Hilfe dieses Universitätsexperten die wichtigsten Innovationen für die Gestaltung öffentlicher Räume in Angriff nehmen"
Das Dozententeam des Programms besteht aus Fachleuten des Sektors, die ihre Berufserfahrung in diese Fortbildung einbringen, sowie aus renommierten Fachleuten von führenden Unternehmen und angesehenen Universitäten.
Die multimedialen Inhalte, die mit der neuesten Bildungstechnologie entwickelt wurden, werden der Fachkraft ein situiertes und kontextbezogenes Lernen ermöglichen, d. h. eine simulierte Umgebung, die eine immersive Fortbildung bietet, die auf die Ausführung von realen Situationen ausgerichtet ist.
Das Konzept dieses Programms konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkraft versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des gesamten Studiengangs gestellt werden. Zu diesem Zweck wird sie von einem innovativen interaktiven Videosystem unterstützt, das von renommierten Experten entwickelt wurde.
Nehmen Sie mit TECH an diesem akademischen Programm teil, und Sie werden in der Lage sein, die neuesten Analyse- und Bewertungsinstrumente in der Praxis einzusetzen, um ein Landschaftsprojekt zu entwickeln"
Mit diesem vollständigen, zu 100% online verfügbaren Programm erhalten Sie Zugang zu den avantgardistischsten Techniken zur Grünflächenerhaltung"
Lehrplan
Dieses Programm soll die Studenten zu Experten für die Entwicklung einzigartiger Landschaftsprojekte machen, wie z. B. Sportplätze, Golfplätze, vertikale Gärten mit hydroponischen Systemen und andere. Gleichzeitig wird das Konzept der Landschaften für Unternehmens-, Industrie- oder Universitätsgelände behandelt, wobei die wirksamsten und neuesten Tendenzen zum Nutzen der städtischen Nachhaltigkeit analysiert werden. Um die Kenntnisse der Teilnehmer über diese Merkmale zu vertiefen, werden im Rahmen des Studiums die Schlüssel zur Harmonisierung der öffentlichen Szenarien und deren Auswirkungen auf die Städte von morgen erörtert. Außerdem wird dieses Programm über die beste 100%ige Online-Plattform vermittelt.
Mit diesem Universitätsexperten werden Sie das Verfassen von technischen Berichten zur grafischen Darstellung von Landschaftsprojekten beherrschen. Schreiben Sie sich jetzt ein!"
Modul 1. Einzigartige Projekte
1.1. Sportplätze
1.1.1. Gestaltung von Naturrasen-Sportplätzen
1.1.1.1. Standardabmessungen
1.1.1.2. Design von Entwässerungen und Zisternen für die Wiederverwendung von Bewässerungswasser
1.1.1.3. Vorbereitung des Bodens
1.1.1.4. Rasen mit geringem Wasserbedarf, für trockene Gebiete
1.1.1.5. Rasenmischungen für jeden Bedarf
1.2. Design von Golfplätzen mit geringem Wasserverbrauch und Qplus-Zertifizierung
1.2.1. Landschaftsgestaltung mit Xeriscaping-Konzepten und Maximierung der Entwässerungsnetze in Verbindung mit Teichen und Seen, um einen möglichst hohen Prozentsatz des Bewässerungswassers wiederzuverwenden
1.2.2. Design der Netzbewässerung und Sensorsteuerung des tatsächlichen Bewässerungsbedarfs, wobei die Bewässerung an die Stunden mit der geringsten Evapotranspiration angepasst wird
1.2.3. Drainage
1.2.4. Vorbereitung des Bodens
1.2.5. Trockenheitsangepasste Gräser im Rough und Outrough
1.2.6. Rasenmischungen für jeden Bedarf
1.2.7. Verwendung von rückgewonnenem Wasser
1.2.8. Strenge Kontrolle der Düngemitteldosierung und Abdichtung der Greens, um ein Versickern in die Grundwasserleiter zu verhindern
1.3. Vertikale Gärten mit Hydroponiksystem
1.3.1. Arten von grünen Gebäudehüllen
1.3.2. Design von vertikalen Hydroponik-Gärten mit f+p-System
1.3.3. Sektorisierung der Anpflanzungen und Bewässerungssektoren je nach Ausrichtung und den am besten an das Klima und die Sonneneinstrahlung angepassten Arten
1.3.4. Design von Systemen zur Rückgewinnung von Bewässerungs- und Kläranlagenabwässern zur Wiederverwendung, um die Einleitung von Düngemitteln in die Kanalisation und den Verlust von Wasser zu vermeiden
1.3.5. Domotische Steuerung des Bewässerungs- und Fertigationssystems und Einbau von Sensoren, die das System je nach Wasserbedarf automatisieren
1.3.6. Auswahl von Arten
1.3.7. Verwendung von rückgewonnenem Wasser, wenn möglich
1.4. Grünbedachung und Terrassengärten. Einsatz von Hydroponik-Technologie und Wasserrückgewinnung
1.4.1. Art von Grünbedachung. Extensiv und intensiv
1.4.2. Gärten auf der Bedachung
1.4.3. Design von Bedachungen mit Wasserspeichersystemen, um die Häufigkeit der Bewässerung zu reduzieren und eine zusätzliche Isolationskammer für die Bedachung des Gebäudes zu schaffen
1.4.4. Auswahl von Bodendeckerarten mit geringem Wasserverbrauch
1.4.5. Einbeziehung von domotischen Bewässerungssystemen, die für vertikale Gärten entwickelt wurden
1.4.6. Auswahl von Arten
1.5. Kindergärten
1.5.1. Arten von Kindergärten
1.5.2. Standortstudie. Sonnenlicht, Schatten, Wind, Lärm, Umwelt
1.5.3. Kindergärten aus Elementen
1.5.3.1. Arten von Kinderspielen
1.5.4. Thematische Kindergärten
1.5.4.1. Besonderes in den Raum integriertes Design
1.5.5. Auswahl von Pflanzenarten für Spielplätze
1.5.6. Standardisierte Vorschriften für das Design von Elementen
1.5.7. Zugänglichkeit
1.6. Entwurf von Modulen für landschaftliche Umwelteingriffe für Intervention in großen Gebieten
1.6.1. Methodik für Eingriffe zur Wiederherstellung natürlicher Lebensräume, die durch Brände, Umweltverschmutzung, Überschwemmungen oder lineare Infrastrukturen geschädigt wurden
1.6.2. Umweltstudie über das Gebiet der Einpflanzung
1.6.3. Topographische und edaphologische Untersuchung des Standorts. Analyse der Wassereinzugsgebiete
1.6.4. Untersuchung von potenzieller Vegetation
1.6.5. Auswahl der Arten auf der Grundlage der gesammelten Daten und der Untersuchung der Vegetationsreihen des Gebiets
1.6.6. Aufnahme von schnell wachsenden, nicht invasiven Arten in die Liste, die die Umweltqualität des Gebiets verbessern und das Einwurzeln und Wachstum der endgültigen Arten im Gebiet erleichtern
1.6.7. Design von verschiedenen Vegetationsmodulen innerhalb der gewählten botanischen Reihe, mit Dimensionen, die dem Eingriff entsprechen, angepasst an die Topographie und die edaphischen Eigenschaften des Gebiets
1.7. Landschaftsgestaltung von Firmen-, Industrie- oder Universitätsgeländen nach Nachhaltigkeitskriterien und mit geringem Pflegeaufwand
1.7.1. Untersuchung des Gebiets und der Nutzung des Raums
1.7.2. Ausarbeitung des Bedarfsprogramms
1.7.3. Zonierung nach dem Grad der Nutzung und der Typologie der Freiräume
1.7.4. Auswahl von Arten, die für das Gebiet geeignet sind, mit spezieller Untersuchung des Schattenwurfs der Gebäude und der Wirkung derselben zur Verbesserung der thermischen Wirkung auf die Fassaden
1.7.5. Design von Bewässerungssystems und Entwässerungen für jede Pflanzzone
1.7.6. Hierarchisierung bei dem Design zwischen Gebieten mit intensiver Nutzung und Gebieten mit Restnutzung
1.8. Landschaftsgestaltung von touristischen Enklaven, Hotelkomplexen und hochwertigen Wohngebieten unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien
1.8.1. Gemeinsame Merkmale: Die Nachfrage nach hoher Landschaftsqualität, hoher Dichte und Artenvielfalt und hohem Pflegeaufwand
1.8.2. Sorgfältige Auswahl von Arten, Einführung eines hohen Prozentsatzes eingebürgerter oder bodenständiger Arten von hoher Qualität und Mindestanforderungen
1.8.3. Detaillierte Projekte spezifisch für Transit- und Aufenthaltsorte
1.8.4. Automatisierung von Bewässerungsanlagen mit Verringerung des Einsatzes von Sprühdüsen und deren Ersatz durch unterirdische Bewässerung in Gebieten mit hoher Nutzungsintensität
1.8.5. Design von Parkplätzebedeckungen und Terrassen
1.8.6. Hierarchisierung bei dem Design zwischen Gebieten mit intensiver Nutzung und Gebieten mit Restnutzung
1.9. Eingriffe und aktuelle Tendenzen in der Landschaftsarchitektur
1.9.1. Beispiele für stilbildende Eingriffe
1.9.2. Aktuelle Landschaftskünstler
1.9.3. Nachhaltiges Design
1.10. Referenzen in Projekten zur städtischen Nachhaltigkeit
1.10.1. Kopenhagen. Innovationshauptstadt der nachhaltigen Landschaftsgestaltung
1.10.2. Amerikanische Städte und Organisationen, die Pionierarbeit bei der rationellen Nutzung von Wasser in der Landschaft leisten
1.10.3. Lineal High Line Park, Nueva York
Modul 2. Design von öffentlichen Räumen. Die Städte der Zukunft
2.1. Der Zustand unserer Stadt
2.1.1. Vorläufige Bedarfsstudie
2.1.2. Studien: Bevölkerung, Ressourcen und Dienstleistungen
2.1.3. Räumliche Studie
2.1.4. Klima-Studie
2.1.5. Studie zum städtischen Potential
2.2. Masterpläne
2.2.1. Integration von Landschaftsrahmenplänen in allgemeine Stadtentwicklungspläne
2.2.2. Bedarf an sektoralen Masterplänen
2.2.3. Zugänglichkeitsvorschriften
2.3. Typologie von Räumen
2.3.1. Identifizierung der vorhandenen Räume. Plätze, Straßen, Parks
2.3.2. Identifizierung von Resträumen
2.3.3. Überprüfung von Mängeln und Vorteilen der derzeitigen Designs
2.3.4. Definition von Lösungen für die Zukunft. Tendenz der Anwendung von 3-30-300
2.4. Persönlichkeit und Homogenität in Städten
2.4.1. Gezielte Untersuchung von Nachbarschaften und Stadtteilen
2.4.2. Kulturelle Komponente
2.4.3. Soziologisch
2.4.4. Historisch
2.5. Stil-Leitfaden
2.5.1. Definition von Mindestqualität in Räumen
2.5.2. Definition der standardisierten Regelung in Materialien
2.5.3. Elemente
2.5.4. Definition von Einrichtungen für die Verwaltung von Dienstleistungen im öffentlichen Raum
2.6. Harmonisierung der Verwaltung von öffentlichen Räumen
2.6.1. Koordinierung von städtischen Projekten
2.6.2. Stadtplanung, Parks und Gärten, Infrastruktur
2.6.3. Koordinierung von städtischen Arbeiten
2.6.4. Integriertes Technisches Büro
2.7. Landschaftsgestaltung von Straßen
2.7.1. Typologie der vorhandenen Straßen
2.7.2. Definition der Bedürfnisse
2.7.3. Anwendung der Zugänglichkeitsvorschriften
2.7.4. Studie zur lokalen Mobilität
2.7.5. Harmonisierung von Bäumen und Parkplätzen
2.7.6. Projekte zur Landschaftsrenovierung
2.8. Landschaftsgestaltung von Plätzen
2.8.1. Arten von vorhandenen Plätzen
2.8.2. Definition der Bedürfnisse
2.8.3. Anwendung der Zugänglichkeitsvorschriften
2.8.4. Studie zur lokalen Mobilität
2.8.5. Soziale Bedarfsstudie
2.8.6. Harmonisierung von öffentlichem Raum und Parkplätzen
2.8.7. Plätze auf Parkplätzen
2.8.8. Projekte zur Landschaftsrenovierung
2.9. Landschaftsgestaltung von Gärten und Parks
2.9.1. Typologie von vorhandenen Gärten und Parks
2.9.1.1. Verteilung in der Stadt
2.9.2. Definition der Bedürfnisse
2.9.3. Anwendung der Zugänglichkeitsvorschriften
2.9.4. Studie zur lokalen Mobilität
2.9.5. Soziale Bedarfsstudie
2.9.6. Projekte zur Landschaftsrenovierung
2.10. Integration in den Großstädten
2.10.1. Typologie der öffentlichen Räume in Großstädten
2.10.1.1. Parks
2.10.1.2. Wunden in der Landschaft. Natürlich und künstlich
2.10.2. Definition der Bedürfnisse
2.10.3. Identifizierung von Territorialschranken
2.10.4. Studie zur lokalen Mobilität
2.10.5. Soziale Bedarfsstudie
2.10.6. Untersuchung des Stadtbildes von den Zufahrtsstraßen aus
2.10.7. Grüne Ringe. Erweiterung des Gebiets
2.10.8. Projekte zur Landschaftsrenovierung
Modul 3. Das Projekt der Landschaftsgestaltung. Ausarbeitung des Projekts
3.1. Das Landschaftsprogramm
3.1.1. Art von Kunden: öffentlich, institutionell, privat
3.1.2. Bedürfnisse der Kunden: Erstellen einer Liste von Wünschen oder Bedürfnissen
3.1.3. Das Landschaftsprogramm
3.1.4. Geschätztes wirtschaftliches Volumen
3.2. Bestandsaufnahme des Standorts
3.2.1. Topographie
3.2.2. Infrastrukturanbindung (Art und Merkmale)
3.2.3. Vorhandene Bäume und Elemente
3.2.4. Lage, Klima und Ausrichtung
3.2.5. Bodenanalyse
3.2.6. Geologisches Gutachten, falls ein Bau erforderlich ist
3.2.7. Wasseruntersuchung, falls nicht trinkbar
3.2.8. Analyse der umgebenden Vegetation
3.2.9. Untersuchung des Standorts in Bezug auf die Ränder
3.2.10. Lokale, regionale oder nationale Rechtsvorschriften, die in Bezug stehen
3.2.11. Erstellung des aktuellen Statusplans
3.3. Standortanalyse
3.3.1. Kombination des Programms mit den Umfragedaten, um die Designgrundlage zu schaffen
3.3.2. Analyseebene: Ansichten, Orientierung, Schatten, Böden
3.3.3. Brennpunkte
3.3.4. Liste der vorhandenen oder fehlenden Infrastruktur
3.3.5. Vorläufige Zoneneinteilung
3.3.6. Zu entfernende Elemente
3.3.7. Zu erhaltende Elemente
3.4. Konzeptualisierung
3.4.1. Allgemeine philosophische Konzepte
3.4.1.1. Ernsthaft-frivol
3.4.1.2. Aktiv-Passiv
3.4.1.3. Introspektiv-Extrovertiert
3.4.1.4. Interaktiv-Solidarisch
3.4.1.5. Überraschend-Offensichtlich
3.4.2. Funktionelle Konzepte
3.4.2.1. Verringern der Erosion
3.4.2.2. Erhöhen der Entwässerung
3.4.2.3. Verhindern von Vandalismus
3.4.2.4. Verringern der Wartung
3.4.2.5. Minimieren des Wasserverbrauchs
3.4.2.6. Reduzieren des Sonneneinfalls
3.4.2.7. Verringern oder Verstärken von Brisen
3.4.3. Auswahl des Stils
3.4.3.1. Klassisch
3.4.3.2. Modern
3.4.3.3. Minimalistisch
3.4.3.4. Eingebürgert
3.5. Arten von Projekten zur Landschaftsgestaltung. Städtische Landschaft
3.5.1. Einfamilienhaus-Gärten
3.5.2. Wohnanlagen
3.5.3. Gartenstädte
3.5.4. Städtische Grünflächen. Straßen, Plätze, Gärten
3.5.5. Parks, Großstadtparks, Vorstadtparks, eingebürgerte Standorte
3.5.6. Stadt- und Schulgemüsegärten
3.5.7. Gärten für Menschen mit besonderen Bedürfnissen
3.6. Arten von Projekten zur Landschaftsgestaltung. Ländliche Landschaft / Naturlandschaft
3.6.1. Naturparks und Abschreckungsparks
3.6.2. Küstenlandschaften. Naturgebiete, Schutz der Dünen. Häfen und Promenaden
3.6.3. Wiederherstellung geschädigter Gebiete. Bergwerke, Versiegelung von Abfalldeponien
3.6.4. Gestaltung von Flussufern
3.6.5. Gestaltung linearer Infrastrukturen (Autobahnen, Eisenbahnlinien, Grünflächen)
3.6.6. Wiederherstellung von verödeten Gebieten
3.7. Arten von Projekten zur Landschaftsgestaltung. Einzigartige Projekte
3.7.1. Kulturlandschaften. ICONOS
3.7.2. Wiederherstellung historischer Gärten
3.7.3. Botanische Gartengestaltung
3.7.4. Gestaltung von Freizeitparks und Ausstellungen
3.8. Die grafische Darstellung. Pläne
3.8.1. Erstellung von Plänen je nach Art des Kunden und des Vertrags
3.8.2. Formate für Pläne
3.8.3. Erste Entwürfe. Skizze
3.8.4. Allgemeine Pläne. Zoneneinteilung. Allgemeiner Grundriss. Inhalt je nach Kundentyp
3.8.5. Infrastrukturpläne. (Entwässerung, Bewässerung, Beleuchtung)
3.8.6. Pläne für Bauarbeiten
3.8.7. Pläne für Plantagen
3.8.8. Möbelpläne
3.8.9. Detailpläne
3.8.10. Perspektiven und/oder Rendering, in der Regel gesondert in Auftrag gegeben
3.9. Technische Dokumentation
3.9.1. Je nach Auftragsumfang und Kundentyp
3.9.2. Unterschiede zwischen Vorentwurf, Grundentwurf und Durchführungsentwurf
3.9.3. Bericht. Aufstellung der Materialien
3.9.4. Allgemeine technische Spezifikationen
3.9.5. Besondere technische Spezifikationen
3.9.6. Administrative Spezifikationen (in der Regel von der Vergabestelle bereitgestellt)
3.9.7. Messungen und Budgets
3.10. Mess- und Budgetierungsprogramme
3.10.1. Preis-Datenbanken
3.10.2. Konzept der Einheitspreise, zusammengesetzte und zerlegte Preise
3.10.3. Spezifische Mess- und Budgetierungssoftware
3.10.4. Beispiel Memphis (Ägypten)
Ein Programm ohne vorgegebene Zeitpläne, das es Ihnen ermöglicht, von jedem mit dem Internet verbundenen Gerät aus auf seine Inhalte zuzugreifen, sie zu überprüfen oder herunterzuladen"
Universitätsexperte in Innovation bei der Gestaltung von Öffentlichen Räumen
Wenn Sie als Experte für Design und Architektur an der Umgestaltung und Wiederbelebung öffentlicher Räume interessiert sind, um funktionalere städtische Umgebungen zu schaffen, ist dies Ihre Gelegenheit, eine spezialisierte und aktuelle Fortbildung zu erhalten. Die TECH Technologische Universität hat den Universitätsexperten in Innovation bei der Gestaltung von Öffentlichen Räumen entwickelt, der es Ihnen ermöglicht, spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, um innovative Projekte zu planen und umzusetzen, die die Lebensqualität der Menschen in den Städten verbessern. Sie werden darauf vorbereitet, in Architekturbüros, Stadtplanungsunternehmen, Regierungsbehörden und anderen Organisationen zu arbeiten, die Projekte der Stadtgestaltung und -planung durchführen. Sie werden in der Lage sein, einen wesentlichen Beitrag zur Umgestaltung und Wiederbelebung des öffentlichen Raums zu leisten, indem Sie Umgebungen schaffen, die freundlicher und integrativer sind und im Einklang mit den Bedürfnissen der Gesellschaft und der Umwelt stehen
Entdecken Sie die Innovation im Design des öffentlichen Raums
Unser Dozententeam besteht aus Architekten und Stadtplanern mit umfangreicher Erfahrung in der Gestaltung öffentlicher Räume. Sie werden Sie während Ihres gesamten Studiums anleiten und unterstützen und sicherstellen, dass Sie die Fähigkeiten erwerben, die Sie für Ihre Karriere als Experte für die Gestaltung des öffentlichen Raums benötigen. Hier werden Sie in das Studium der theoretischen und praktischen Grundlagen der Stadtgestaltung eintauchen und die neuesten Trends und innovativen Ansätze für die Planung und Gestaltung nachhaltiger öffentlicher Räume verstehen. Sie werden lernen, die Bedürfnisse der Gemeinschaft und die Merkmale des städtischen Umfelds zu analysieren, um Projekte zu entwickeln, die soziale Interaktion, nachhaltige Mobilität, Zugänglichkeit und Sicherheit im öffentlichen Raum fördern. Sie werden auch den Einsatz innovativer Technologien und Materialien sowie Strategien für die Bürgerbeteiligung erforschen, um zukunftsweisende Entwürfe zu erstellen, die den Anforderungen der heutigen Gesellschaft gerecht werden. Mit unserem Universitätsexperten werden Sie nicht nur technische Fähigkeiten erwerben, sondern auch die Fähigkeit entwickeln, innovative Lösungen zu schaffen, die die Lebensqualität der Menschen verbessern und zur nachhaltigen Entwicklung von Städten beitragen. Werden Sie Mitglied unserer Online-Universität und werden Sie Experte in Innovation bei der Gestaltung von öffentlichen Räumen!