Universitäre Qualifikation
Die größte Fakultät für Geisteswissenschaften der Welt"
Präsentation
Bringen Sie sich auf den neuesten Stand bei den Instrumenten, die den sozialen Wandel durch internationale Entwicklungszusammenarbeit fördern"
Die soziale Transformation ist für die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung, den Schutz der Umwelt, den Schutz der Menschenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter sowie die Verbesserung von Bildung, Gesundheit und Infrastruktur unerlässlich. In immer mehr Ländern stoßen die Transformationsprozesse jedoch auf zunehmende Widerstände verschiedener Art, die den Wandel auf autoritäre Weise und ohne Rücksicht auf die Freiheiten des Einzelnen bremsen.
Deshalb ist es notwendig, dass die internationale Entwicklungszusammenarbeit auf der Grundlage fortschrittlicher und spezifischer Strategien für den jeweiligen Kontext agiert, um langfristig den erfolgreichen Abschluss der sozialen Transformation zu ermöglichen. Geisteswissenschaftler können dank dieses Abschlusses eine entscheidende Rolle dabei spielen. Sie lernen die Akteure von Kooperationsprojekten kennen und befassen sich mit Schlüsselkonzepten in diesem Bereich, wie etwa der nachhaltigen Entwicklung.
Darüber hinaus wird sich dieser Universitätsexperte auch auf die soziale Kommunikation als Akteur des Wandels konzentrieren und einen Überblick über die Medienlandschaft und die aktuelle Situation der Pressefreiheit weltweit gewinnen. Gleichzeitig werden die Studenten untersuchen, wie feministische Bewegungen in verschiedenen Entwicklungsländern für die Gleichberechtigung der Geschlechter kämpfen und ihre historische Entwicklung nachvollziehen.
All dies und noch viel mehr wird dem Studenten in 600 Stunden innovativer akademischer Inhalte geboten, die in der Anzahl und Dauer der Studiensitzungen
verteilt werden, die der Student aufgrund seiner beruflichen Verpflichtungen für angemessen hält. .
Tragen Sie durch Ihr Handeln in Regionen, in denen die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern besonders ausgeprägt ist, zur Stärkung der Rolle der Frau bei“
Dieser Universitätsexperte in Sozialer Wandel durch Internationale Entwicklungszusammenarbeit enthält das vollständigste und aktuellste Programm auf dem Markt. Seine herausragendsten Merkmale sind:
- Die Entwicklung von Fallstudien, die von Experten für sozialen Wandel durch internationale Entwicklungszusammenarbeit präsentiert werden
- Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt vermittelt alle für die berufliche Praxis unverzichtbaren Informationen
- Die praktischen Übungen, bei denen der Selbstbewertungsprozess zur Verbesserung des Lernens durchgeführt werden kann
- Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden
- Theoretische Lektionen, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
- Die Verfügbarkeit des Zugangs zu Inhalten von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss
Führen Sie den Wandel in den Gemeinden an, auf die die internationale Entwicklungszusammenarbeit abzielt, und berücksichtigen Sie dabei die Besonderheiten der jeweiligen sozialen Gegebenheiten"
Das Dozententeam des Programms besteht aus Experten des Sektors, die ihre Berufserfahrung in diese Fortbildung einbringen, sowie aus renommierten Fachleuten von führenden Unternehmen und angesehenen Universitäten.
Die multimedialen Inhalte, die mit der neuesten Bildungstechnologie entwickelt wurden, werden der Fachkraft ein situiertes und kontextbezogenes Lernen ermöglichen, d. h. eine simulierte Umgebung, die eine immersive Fortbildung bietet, die auf die Ausführung von realen Situationen ausgerichtet ist.
Das Konzept dieses Programms konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkraft versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des gesamten Studiengangs gestellt werden. Zu diesem Zweck wird sie von einem innovativen interaktiven Videosystem unterstützt, das von renommierten Experten entwickelt wurde.
Spezialisieren Sie sich von zu Hause aus oder wo immer Sie wollen mit 600 Stunden innovativem akademischem Material über sozialen Wandel durch internationale Entwicklungszusammenarbeit"
Testen Sie Ihre Fähigkeiten in anspruchsvollen Fallstudien, in denen Sie den Gender-Ansatz in Entwicklungsprozesse einbeziehen müssen"
Lehrplan
Das hektische Tempo der heutigen Gesellschaft und die intensive berufliche Tätigkeit bedeuten, dass die Studenten von heute mehr denn je Flexibilität bei der akademischen Qualifikation verlangen. Seit ihrer Gründung hat TECH diese Anliegen aufmerksam verfolgt und zahlreiche Einrichtungen in ihre Programme aufgenommen, die den Bildungszyklus wesentlich komfortabler und vielseitiger gestalten. In diesem Sinne wird der Student in der Lage sein, diese Spezialisierung in den Studienzeiten zu absolvieren, die er für angemessen hält, ohne sich zu irgendeinem Zeitpunkt in ein Zentrum vor Ort begeben zu müssen. Die Ressourcen zum Thema Sozialer Wandel durch internationale Entwicklungszusammenarbeit werden nämlich 24 Stunden am Tag auf dem virtuellen Campus zum Herunterladen zur Verfügung stehen.
Laden Sie mit Ihrem PC oder Tablet die vollständigsten und aktuellsten akademischen Materialien zum Thema Sozialer Wandel durch internationale Entwicklungszusammenarbeit herunter"
Modul 1. Entwicklung von Völkern: Einführung und Herausforderungen
1.1. Die Entwicklung
1.1.1. Einführung
1.1.2. Was ist Entwicklung?
1.1.3. Soziologische Theorien zur Entwicklung
1.1.3.1. Entwicklung durch Modernisierung
1.1.3.2. Entwicklung durch Abhängigkeit
1.1.3.3. Neo-Institutionelle Entwicklungstheorie
1.1.3.4. Entwicklung durch Demokratie
1.1.3.5. Entwicklung durch die Theorie der kulturellen Identität
1.1.4. An der Entwicklung beteiligte Akteure
1.1.4.1. Je nachdem, wie sie kanalisiert wird, kann die Hilfe sein
1.1.4.2. Je nach Form
1.1.5. Arme oder verarmte Länder
1.1.5.1. Was ist mit verarmt gemeint?
1.1.6. Wirtschaftliche, soziale und nachhaltige Entwicklung
1.1.7. UNDP
1.1.8. Bibliographie
1.2. Macht, Dynamik und Akteure in der internationalen Gesellschaft
1.2.1. Einführung
1.2.2. Elemente der Macht
1.2.3. Die internationale Gesellschaft
1.2.4. Modelle der internationalen Gesellschaft
1.2.4.1. Statisch
1.2.4.2. Dynamisch
1.2.4.3. Global
1.2.5. Merkmale der Internationalen Gesellschaft
1.2.5.1. Eine globale Referenzgesellschaft
1.2.5.2. Die Gesellschaft unterscheidet sich von der zwischenstaatlichen Gesellschaft
1.2.5.3. Die internationale Gesellschaft braucht eine relationale Dimension
1.2.5.4. Die internationale Gesellschaft genießt eine gemeinsame Ordnung
1.2.6. Soziale Struktur der Gesellschaft
1.2.7. Struktur der internationalen Gesellschaft
1.2.7.1. Räumliche Ausdehnung
1.2.7.2. Strukturelle Diversifizierung
1.2.7.3. Die kulturelle Dimension der internationalen Gesellschaft
1.2.8. Die Polarisierung der internationalen Gesellschaft
1.2.8.1. Konzept
1.2.9. Grad der Institutionalisierung der Internationalen Gesellschaft
1.2.10. Bibliographie
1.3. Freihandel
1.3.1. Einführung
1.3.2. Ungleiche Interdependenz zwischen den Ländern
1.3.3. Transnationale Konzerne
1.3.3.1. Was sind sie?
1.3.4. Aktuelle Handelssituation
1.3.4.1. Transnationale Unternehmen und Freihandel
1.3.5. Die WTO
1.3.5.1. Konzept
1.3.5.2. Kurze Geschichte
1.3.5.3. Die Aktivitäten der WTO sind auf drei Säulen aufgebaut
1.3.6. Visiten, Konferenzen und Lobbyarbeit
1.3.7. Faire Handelsbeziehungen
1.3.8. Die CONGDE (Koordination der Entwicklungs-NGO von Spanien)
1.3.8.1. CONGDE-Vorschläge
1.3.9. Soziale Verantwortung der Unternehmen
1.3.10. Ein globaler Pakt
1.3.11. Fairer Handel
1.3.11.1. Internationale Definition
1.3.12. Bibliographie
1.4. Nachhaltige Entwicklung und Bildung
1.4.1. Einführung
1.4.2. Bildung über nachhaltige Entwicklung und Bildung für nachhaltige Entwicklung
1.4.2.1. Wichtigste Unterschiede
1.4.3. Nachhaltigkeit
1.4.3.1. Konzept
1.4.4. Nachhaltiges Wachstum
1.4.4.1. Konzept
1.4.5. Komponenten der nachhaltigen Entwicklung
1.4.6. Grundsätze der nachhaltigen Entwicklung
1.4.7. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
1.4.7.1. Definition
1.4.8. Geschichte der Bildung für nachhaltige Entwicklung
1.4.8.1. Konzept
1.4.9. Neuausrichtung der Bildung
1.4.10. Leitlinien für eine nachhaltige Entwicklung
1.4.11. Bibliographie
1.5. Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)
1.5.1. Einführung
1.5.2. Millenniums-Entwicklungsziele
1.5.2.1. Hintergrund
1.5.3. Millennium-Kampagne
1.5.4. MDG-Ergebnisse
1.5.5. Ziele der nachhaltigen Entwicklung
1.5.5.1. Definition
1.5.5.2. Wer ist beteiligt?
1.5.6. Was sind die SDGs?
1.5.6.1. Merkmale
1.5.7. Unterschiede zwischen den MDGs und den SDGs
1.5.8. Agenda für nachhaltige Entwicklung
1.5.8.1. Agenda 2030
1.5.8.2. Sind die SDGs rechtlich bindend?
1.5.9. Überwachung der Umsetzung der SDGs
1.5.10. Bibliographie
1.6. Theorien zur nachhaltigen Entwicklung
1.6.1. Einführung
1.6.2. Akteure in der Entwicklung
1.6.3. Fragen der Bildung für nachhaltige Entwicklung
1.6.3.1. Fertigkeiten
1.6.4. Die UNO und ihre Arbeit für die Entwicklung
1.6.4.1. Geschichte der UNO
1.6.4.2. Die UNO und die Nachhaltigkeit
1.6.5. Programm 21: UN-Agenda 21
1.6.5.1. Ziele der Agenda 21
1.6.6. UNDP
1.6.6.1. Geschichte des UNDP
1.6.6.2. UNDP-Ziele
1.6.7. Andere Theorien zur Unterstützung der nachhaltigen Entwicklung
1.6.7.1. Wachstumsrückgang
1.6.8. Alternative Theorien zur nachhaltigen Entwicklung
1.6.8.1. Öko-Entwicklung
1.6.9. Bibliographie
1.7. Zivilgesellschaft, soziale Bewegungen und Transformationsprozesse
1.7.1. Einführung
1.7.2. Konzept der sozialen Bewegungen
1.7.3. Ziele der sozialen Bewegungen
1.7.4. Struktur der sozialen Bewegungen
1.7.5. Definitionen von prominenten Autoren
1.7.6. Kollektiver Widerstand
1.7.7. Die Suche nach einem gemeinsamen Ziel
1.7.8. Entwicklung der sozialen Bewegungen
1.7.9. Partizipation und Konsolidierung der Demokratie
1.7.10. Die wichtigsten sozialen Bewegungen der letzten Jahre in Europa
1.7.11. Bibliographie
1.8. Partizipative Gemeinschaftsentwicklung
1.8.1. Einführung
1.8.2. Gemeinschaft
1.8.2.1. Von wem hängt der Erfolg einer Gemeinschaft ab?
1.8.3. Konzept der Partizipation
1.8.4. Konzept der Gemeinschaftsentwicklung
1.8.5. Definierende Merkmale der Gemeinschaftsentwicklung
1.8.6. Prozesse zur Erreichung von Gemeinschaftsentwicklung
1.8.6.1. Partizipative Bewertung
1.8.6.2. Entwicklungsplan
1.8.6.3. Partizipative Planung
1.8.6.4. Entwicklungsplan der Gemeinschaft
1.8.7. Zwölf Lektionen aus der partizipativen Gemeinschaftsentwicklung
1.8.8. Hauptakteure
1.8.9. Bibliographie
1.9. Index der menschlichen Entwicklung (HDI)
1.9.1. Einführung
1.9.2. Index der menschlichen Entwicklung (HDI)
1.9.2.1. Grundsätze des HDI
1.9.2.2. Zielsetzung des HDI
1.9.2.3. Beschränkungen des HDI
1.9.2.4. Arten von Indikatoren
1.9.3. Merkmale der menschlichen Entwicklung
1.9.4. Methodik zur Berechnung des HDI
1.9.5. Andere Indizes der menschlichen Entwicklung
1.9.5.1. Ungleichheitsbereinigter Index der menschlichen Entwicklung
1.9.5.2. Index der Geschlechterungleichheit
1.9.5.3. Mehrdimensionaler Armutsindex (MPI)
1.9.6. UNDP-Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen
1.9.7. Schlussfolgerungen
1.9.8. Bibliographie
1.10. Lokale Partnerschaften für Entwicklung
1.10.1. Einführung
1.10.2. Was ist eine NGDO?
1.10.3. Staatliche Entwicklungsbewegungen
1.10.4. Null Armut
1.10.4.1. Ziele
1.10.4.2. Aktionsstrategie
1.10.4.3. Organisationen, die sie zusammenstellen
1.10.6. Automatische Koordinatoren
1.10.7. Soziale Aktionsgruppen
1.10.8. Bibliographie
Modul 2. Internationale Entwicklungszusammenarbeit
2.1. Internationale Entwicklungszusammenarbeit
2.1.1. Einführung
2.1.2. Was ist internationale Entwicklungszusammenarbeit?
2.1.3. Ziele und Zwecke der internationalen Entwicklungszusammenarbeit
2.1.6. Ursprünge und historische Entwicklung der internationalen Zusammenarbeit
2.1.7. Europas Wiederaufbaupläne im bipolaren Konflikt
2.1.8. Die Prozesse der Dekolonisierung in den Nachkriegsjahren
2.1.9. Die Krise der internationalen Entwicklungszusammenarbeit
2.1.10. Veränderungen in der Konzeption der internationalen Entwicklungszusammenarbeit
2.1.11. Bibliographie
2.2. Modalitäten und Instrumente der internationalen Entwicklungszusammenarbeit
2.2.1. Einführung
2.2.2. Die wichtigsten Instrumente der internationalen Entwicklungszusammenarbeit
2.2.2.1. Entwicklungszusammenarbeit
2.2.2.2. Ausbildung zur Entwicklung
2.2.2.3. Technische Hilfe, Ausbildung und Forschung
2.2.2.4. Humanitäre Maßnahmen
2.2.3. Andere Instrumente der Zusammenarbeit
2.2.3.1. Wirtschaftliche Zusammenarbeit
2.2.3.2. Finanzielle Unterstützung
2.2.3.3. Wissenschaftliche und technologische Zusammenarbeit
2.2.3.4. Nahrungsmittelhilfe
2.2.4. Modalitäten der internationalen Entwicklungszusammenarbeit
2.2.5. Arten von Modalitäten
2.2.5.1. Modalitäten je nach Herkunft der Mittel
2.2.6. Arten der Hilfe nach den Akteuren, die die Mittel der internationalen Entwicklungszusammenarbeit kanalisieren
2.2.6.1. Bilateral
2.2.6.2. Multilateral
2.2.6.3. Dezentralisierte Zusammenarbeit
2.2.6.4. Nichtstaatliche Zusammenarbeit
2.2.6.5. Unternehmenszusammenarbeit
2.2.7. Je nach geopolitischer Lage und Entwicklungsstand der Geber- und Empfängerländer
2.2.8. Je nachdem, ob es Einschränkungen bei der Verwendung der Mittel gibt oder nicht
2.2.9. Andere Instrumente der Zusammenarbeit. Gemeinsame Entwicklung
2.2.9.1. Interventionen zur gemeinsamen Entwicklung
2.2.10. Bibliographie
2.3. Multilaterale Einrichtungen
2.3.1. Das System der internationalen Entwicklungszusammenarbeit
2.3.2. Akteure der internationalen Entwicklungszusammenarbeit
2.3.3. Akteure im System der öffentlichen Entwicklungshilfe
2.3.4. Definitionen der relevanten Definitionen der Internationalen Organisation (IO)
2.3.5. Merkmale von internationalen Organisationen
2.3.5.1. Arten von internationalen Organisationen
2.3.6. Vorteile der multilateralen Zusammenarbeit
2.3.7. Beiträge der internationalen Organisationen zum multilateralen System
2.3.8. Multilaterale Finanzinstitutionen (MFI)
2.3.8.1. Merkmale von MFIs
2.3.8.2. Zusammensetzung der MFIs
2.3.8.3. Arten von multilateralen Finanzinstitutionen
2.3.9. Bibliographie
2.4. Quellen der internationalen Entwicklungszusammenarbeit
2.4.1. Einführung
2.4.2. Der Unterschied zwischen staatlicher und nichtstaatlicher Zusammenarbeit
2.4.3. Multilaterale Finanzinstitutionen
2.4.4. Der Internationale Währungsfonds
2.4.5. Agentur der Vereinigten Staaten für internationale Entwicklung. USAID
2.4.5.1. Wer sind sie?
2.4.5.2. Geschichte der USAID
2.4.5.3. Sektoren der Intervention
2.4.6. Die Europäische Union
2.4.6.1. EU-Ziele
2.4.6.2. Allgemeine Ziele des auswärtigen Handelns der EU
2.4.7. Multilaterale Nicht-Finanzinstitutionen
2.4.7.1. Liste der multilateralen Nicht-Finanzinstitutionen
2.4.7.2. Maßnahmen der multilateralen Institutionen
2.4.7.3. Nichtfinanzielle
2.4.8. Vereinte Nationen
2.4.9. Bibliographie
2.6. Humanitäre Maßnahmen
2.6.1. Einführung
2.6.2. Humanitäre Hilfe im internationalen Kontext
2.6.3. Trends bei humanitären Maßnahmen
2.6.4. Hauptziele der humanitären Aktion
2.6.7. Die Finanzierung der humanitären Aktion und ihre Entwicklung
2.6.8. Grundsätze des humanitären Völkerrechts und humanitärer Maßnahmen
2.6.9. Zusammenfassung
2.6.10. Bibliographie
2.7. Gender-Ansätze in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit
2.7.1. Einführung
2.7.2. Was ist ein Gender-Ansatz?
2.7.3. Warum ist es wichtig, die Gleichstellung der Geschlechter in die Entwicklungsprozesse einzubeziehen?
2.7.4. Der Gender-Ansatz in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit
2.7.5. Strategische Arbeitslinien für Gender Mainstreaming in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit
2.7.7. Vorrangige Ziele in Bezug auf die Gleichstellung in der ICD
2.7.9. Leitfaden zum Gender Mainstreaming
2.7.10. Bibliographie
2.8. Der Menschenrechtsansatz in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit
2.8.1. Einführung
2.8.2. Menschenrechte
2.8.3. Menschenrechtsansatz in der Entwicklungszusammenarbeit
2.8.4. Wie ist der Menschenrechtsansatz entstanden?
2.8.5. Elemente, die der Menschenrechtsansatz in die internationale Entwicklungszusammenarbeit einbringt
2.8.5.1. Neuer Bezugsrahmen: internationale Menschenrechtsstandards
2.8.5.2. Neuer Blick auf den Aufbau von Kapazitäten
2.8.5.3. Beteiligung an der öffentlichen Politik
2.8.5.4. Rechenschaftspflicht
2.8.6. Herausforderungen des Menschenrechtsansatzes in der Entwicklungszusammenarbeit
2.8.7. Herausforderungen bei der Projektfindung und -formulierung
2.8.8. Herausforderungen bei der Projektdurchführung
2.8.9. Herausforderungen bei der Projektüberwachung und -bewertung
2.8.10. Bibliographie
2.9. Menschliche Mobilität und Migration
2.9.1. Einführung
2.9.2. Migration
2.9.2.1. Frühe menschliche Mobilität
2.9.2.2. Arten der Migration
2.9.2.3. Ursachen der Migration
2.9.3. Migrationsprozesse in der Ära der Globalisierung
2.9.3.1. Verbesserungen der Lebensbedingungen
2.9.3.2. Anfälligkeit und Migration
2.9.4. Menschliche Sicherheit und Konflikte
2.9.5. Herausforderungen des internationalen Asylsystems
2.9.6. OHCHR
2.9.7. Menschenrechtsbasierte Migrationsstrategie
2.9.8. Bibliographie
Modul 3. Soziale und transformative Kommunikation
3.1. Grundlagen der Kommunikation
3.1.1. Einführung
3.1.2. Was ist Kommunikation?
3.1.2.1. Begriffe und Definitionen
3.1.3. Ziele, Zielgruppen und Botschaften
3.1.4. Recht auf Information und Kommunikation
3.1.4.1. Freiheit der Meinungsäußerung
3.1.5. Zugang und Teilnahme
3.1.6. Kurzer Überblick über die Medien nach Typologie
3.1.6.1. Printmedien
3.1.6.2. Radio
3.1.6.3. Fernsehen
3.1.6.4. Internet und soziale Netzwerke
3.1.7. Schlussfolgerungen
3.2. Kommunikation und Macht im digitalen Zeitalter
3.2.1. Was ist Macht?
3.2.1.1. Macht im globalen Zeitalter
3.2.2. Fake News, Kontrolle und undichte Stellen
3.2.3. Medien in öffentlichem Besitz
3.2.4. Kommerzielle Medien
3.2.4.1. Große Konglomerate in Europa
3.2.4.2. Große Konglomerate in Lateinamerika
3.2.4.3. Andere Konglomerate
3.2.5. Alternative Medien
3.2.5.2. Aktuelle Tendenzen
3.2.5.3. Das Problem der Finanzierung
3.2.5.4. Professioneller Journalismus/Aktivistischer Journalismus
3.2.6. Initiativen für die Demokratisierung der Kommunikation
3.2.6.1. Beispiele in Europa
3.2.6.2. Beispiele in Lateinamerika
3.2.7. Schlussfolgerungen
3.3. Kommunikation und internationale Zusammenarbeit
3.3.1. Soziale Kommunikation
3.3.1.1. Konzept
3.3.1.2. Themen
3.3.2. Akteure: Verbände und Forschungszentren
3.3.2.1. Soziale Bewegungen
3.3.3. Netzwerke für Zusammenarbeit und Austausch
3.3.4. Zusammenarbeit, Bildung für sozialen Wandel und Kommunikation
3.3.4.1. Arten der Kommunikation von NGDOs
3.3.5. Verhaltenskodizes
3.3.5.1. Soziales Marketing
3.3.6. Bildungskommunikation
3.3.7. Arbeit mit alternativen Medien
3.3.8. Arbeit mit öffentlichen und kommerziellen Medien
3.3.9. Kommunikation und Zusammenarbeit in Krisenzeiten
3.3.9.1. Auswirkungen auf die technische und Arbeitsumgebung
3.3.9.2. Auswirkungen auf soziale Bewegungen
3.3.10. Spannungen zwischen professionellem Journalismus und aktivistischem Journalismus
3.4. Kommunikation und Gleichstellung
3.4.1. Einführung
3.4.2. Wichtige Konzepte
3.4.3. Frauen in den Medien
3.4.3.1. Repräsentation und Sichtbarkeit
3.4.4. Medienproduktion und Entscheidungsfindung
3.4.5. Die Aktionsplattform von Peking (Kapitel J)
3.4.6. Feministische Kommunikation und integrative Sprache
3.4.6.1. Grundlegende Konzepte
3.4.7. Wie man Stereotypen erkennt und vermeidet
3.4.8. Leitlinien, bewährte Praktiken
3.4.9. Beispiele für Initiativen
3.4.10. Schlussfolgerungen
3.5. Kommunikation und nachhaltige Entwicklung
3.5.1. Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)
3.5.1.1. Vorschlag und Grenzen
3.5.2. Das Anthropozän
3.5.2.1. Klimawandel und menschliche Entwicklung
3.5.3. Mitteilung der NGDO über "Naturkatastrophen“
3.5.3.1. Übliche Berichterstattung in den Massenmedien
3.5.4. Möglichkeiten der Interessenvertretung durch NGDOs
3.5.5. Verteidiger der Umwelt in Lateinamerika
3.5.5.1. Die Daten: Drohungen und Todesfälle
3.5.6. Wie können NGDOs die Arbeit von Verteidigern vermitteln?
3.6. Kommunikation und Migration
3.6.1. Einführung
3.6.2. Wichtige Konzepte und Daten
3.6.3. Hassrede und ihre Grundlage
3.6.3.1. Dehumanisierung und Viktimisierung
3.6.4. Nekropolitik
3.6.5. Übliche Berichterstattung in den Massenmedien
3.6.6. Soziale Netzwerke, WhatsApp und Hoaxes
3.6.7. Möglichkeiten der Interessenvertretung durch NGDOs
3.6.7.1. Wie man Vorurteile erkennt
3.6.7.2. Eurozentrismus überwinden
3.6.8. Bewährte Praktiken und Leitlinien zu Kommunikation und Migration
3.6.9. Schlussfolgerungen
3.7. Kommunikation und Friedenskonsolidierung
3.7.1. Einführung
3.7.2. Friedensjournalismus vs. Kriegsjournalismus
3.7.2.1. Merkmale
3.7.3. Kurzer historischer Überblick über die Kriegsführung
3.7.4. Kommunikation über bewaffnete Konflikte und Friedensprozesse
3.7.5. Journalisten in bewaffneten Konflikten
3.7.6. Möglichkeiten für NGDOs
3.7.6.1. Den Fokus auf die Lösung verlagern
3.7.7. Forschung und Leitlinien
3.8. Bildungskommunikation zum Wandern
3.8.1. Einführung
3.8.2. Pädagogik und Volksbildung
3.8.3. Medienkompetenz
3.8.4. Projekte der Bildungskommunikation
3.8.4.1. Merkmale
3.8.4.2. Agenten
3.8.5. Mainstreaming der Kommunikation für den sozialen Wandel
3.8.5.1. Die Kommunikationskomponente in anderen Projekten
3.8.6. Die Bedeutung der internen Kommunikation in NGDOs
3.8.7. Kommunikation mit Partnern und Mitarbeitern
3.8.8. Schlussfolgerungen
3.9. Digitale Kultur und Entwicklungs-NGOs
3.9.1. Einführung
3.9.2. Paradigmenwechsel und neue Räume
3.9.2.1. Merkmale und wichtigste Akteure und Netzwerke
3.9.3. Die Tyrannei des Klick
3.9.4. Das Gebot der Kürze
3.9.5. Bürgerbeteiligung in der digitalen Gesellschaft
3.9.5.1. Veränderungen von Solidarität und Aktivismus in der digitalen Kultur
3.9.6. Förderung der Teilnahme von NGDOs an digitalen Räumen
3.9.7. Indikatoren für die Kommunikation 2.0 in NGDOs
3.9.8. Schlussfolgerungen
3.10. In der Praxis
3.10.1. Einführung
3.10.2. Entwicklung von Kommunikationsplänen für Unternehmen
3.10.2.1. Einführung von Kommunikationsplänen
3.10.3. Kommunikationspläne für Projekte und Aktionen
3.10.4. Grundlegende Inhalte und häufige Fehler in Webseiten
3.10.5. Veröffentlichungspläne in sozialen Netzwerken
3.10.6. Krisenmanagement und unvorhergesehene Aspekte in sozialen Netzwerken
3.10.7. Subjekt, Verb und Prädikat
3.10.7.1. Begriffe zurückrufen
3.10.8. Schlussfolgerungen
Modul 4. Gleichheit und Zusammenarbeit
4.1. Geschlecht und Zusammenarbeit
4.1.1. Einführung
4.1.2. Wichtige Konzepte
4.1.2.1. Was Sie beim Thema Geschlecht beachten sollten
4.1.3. Ermächtigung
4.1.3.1. Einführung
4.1.3.2. Konzept der Ermächtigung
4.1.3.3. Was ist Empowerment?
4.1.3.4. Kurzer historischer Rückblick auf das Empowerment
4.1.4. Die feministische Bewegung in der Welt
4.1.4.1. Konzept
4.1.4.2. Kurze Geschichte des Feminismus in der Welt
4.1.5. Bibliographie
4.2. Historische Entwicklung der feministischen Bewegungen. Hauptströme
4.2.1. Einführung
4.2.1.1. Historischer Hintergrund
4.2.2. Die Vorläuferinnen der feministischen Bewegung
4.2.3. Suffragetten in den Vereinigten Staaten und Europa
4.2.4. Suffragismus in Lateinamerika
4.2.5. Feminismus als soziale Bewegung oder neuer Feminismus
4.2.6. Zeitgenössischer Feminismus
4.2.6.1. Feminismen des 21. Jahrhunderts
4.2.6.2. Entwicklung prominenter feministischer Bewegungen
4.2.7. Bibliographie
4.3. Regionale Patriarchate und Frauenbewegungen
4.3.1. Patriarchat
4.3.1.1. Einführung
4.3.1.2. Konzept des Patriarchats
4.3.1.3. Konzept des Matriarchats
4.3.1.4. Hauptmerkmale des Patriarchats in der Welt
4.3.2. Einflussreiche historische Frauenbewegungen in der Welt
4.3.2.1. Entwicklung der Rechte der Frauen
4.3.2.1.1. Erste Frauenrechtskonvention
4.3.2.1.2. Internationaler Frauentag - ein Tag für Frauen
4.3.2.1.3. Medizin gegen weibliche Genitalverstümmelung
4.3.2.1.4. Frauenrevolte in Aba
4.3.2.1.5. Die Welt der Arbeit im Wandel
4.3.2.1.6. Bei der Arbeit und im Streik, mit Kraft
4.3.2.1.7. Die Vereinten Nationen werden geboren
4.3.2.1.8. Für die Frauen der Welt
4.3.2.1.9. Die unvergesslichen Schmetterlinge
4.3.2.1.10. Aktivisten, vereinigt euch
4.3.2.1.11. CEDAW
4.3.2.1.12. Erklärung zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen
4.3.2.1.13. ICPD-Aktionsprogramm
4.3.2.1.14. Erklärung von Peking und Aktionsplattform
4.3.2.1.15. Resolution 1325 des Sicherheitsrates
4.3.2.1.16. UN-Millenniumserklärung
4.3.2.1.17. Kollektives Handeln für den Frieden
4.3.2.1.18. Die Gulabi-Bande: Gerechtigkeit für Frauen
4.3.2.1.19. Den Status Quo in Frage stellen
4.3.3. Bibliographie
4.4. Arbeitsteilung: Traditionelle Regelungen und heutige Dynamik
4.4.1. Einführung
4.4.2. Sexuelle Arbeitsteilung
4.4.2.1. Intrinsische und extrinsische Hemmnisse für die Beteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt
4.4.2.2. Vertikale und horizontale Segregation von Frauen in der Erwerbsarbeit
4.4.2.3. Männlichkeit und bezahlte Arbeit
4.4.3. Arbeitsteilung zwischen Männern und Frauen
4.4.4. Feminisierung der Armut
4.4.5. Daten über Erwerbsbeteiligung, geschlechtsspezifische Unterschiede und verschiedene Formen der Eingliederung in den Arbeitsmarkt
4.4.5.1. Indikatoren
4.4.5.2. Beschäftigte Frauen nach Wirtschaftszweigen
4.4.5.3. Erwerbstätige Frauen nach Art der Beschäftigung
4.4.5.4. Beschäftigte nach beruflichem Status
4.4.5.5. Beschäftigte nach Art der Tätigkeit
4.4.6. Bibliographie
4.5. Pflegepolitik und Wirtschaft
4.5.1. Pflege für das Leben
4.5.2. Auswirkungen auf das Leben der Frauen
4.5.2.1. Wert in Verbindung mit unbezahlter Arbeit im häuslichen Bereich und mit anderen Betreuungsaufgaben
4.5.2.2. Konzept der Versöhnung
4.5.2.3. Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
4.5.3. Pflegeaktivitäten und Hausarbeit. Kinder, die Bildungs- und Betreuungseinrichtungen besuchen. Haushalte mit Familienangehörigen
4.5.3.2. Wöchentlich aufgewendete Stunden für Pflege- und Hausarbeitstätigkeiten
4.5.3.3. Personen ab 16 Jahren, die pflegebedürftige Personen betreuen (nach Alter und Geschlecht)
4.5.4. Neue Männlichkeiten
4.5.5. Bibliographie
4.6. Geschlecht und Migration
4.6.1. Ursachen und globale Situation der Migration
4.6.2. Historische Entwicklung der Migration
4.6.3. Das Phänomen der Feminisierung der Migration
4.6.4. Merkmale der Migrationsströme aus der Geschlechterperspektive
4.6.5. Auswirkungen von Migrationsprozessen auf Frauen
4.6.6. Schlussfolgerung
4.6.7. Migrationsstrategie mit einer Gender-Perspektive
4.6.8. Bibliographie
4.7. Das System der internationalen Entwicklungszusammenarbeit aus der Gender-Perspektive
4.7.1. Einführung
4.7.2. Das System der internationalen Entwicklungszusammenarbeit
4.7.2.2. Politiken und Instrumente der internationalen Entwicklungszusammenarbeit aus der Geschlechterperspektive
4.7.2.3. Strategische Arbeitslinien für den Gender-Ansatz in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit
4.7.3. Gender und Advocacy
4.7.4. Gender und Entwicklung
4.7.5. Geschlechtsspezifische Planung
4.7.5.1. Richtlinien für Planungsprozesse
4.7.7. Leitlinien für das Mainstreaming
4.7.7.1. Checkliste
4.7.7.2. Checkliste für Stufe 1. Stadium 0
4.7.8. Bibliographie
4.8. Öffentliche Politik mit einer Gender-Perspektive
4.8.1. Einführung
4.8.2. Entwicklungsökonomie
4.8.2.1. Wirtschaftliche Grundlagen der Entwicklung
4.8.2.2. Definition von Entwicklungsökonomie
4.8.2.3. Entwicklung der Entwicklungsökonomie
4.8.3. Genderökonomie
4.8.4. Geschlechtsspezifische öffentliche Maßnahmen
4.8.5. Methodik des Gender Budgeting
4.8.6. Geschlechtsspezifische Indizes der menschlichen Entwicklung
4.8.6.1. Konzept
4.8.6.2. Parameter des Index für menschliche Entwicklung
4.8.7. Bibliographie
4.9. Die Gender-Perspektive in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit
4.9.1. Gender in der internationalen Zusammenarbeit. Historische Entwicklungen
4.9.2. Grundlegende Konzepte
4.9.2.1. Gleichstellung der Geschlechter
4.9.2.2. Geschlechtergerechtigkeit
4.9.2.3. Geschlechtsidentität
4.9.2.4. Männlichkeiten
4.9.2.5. Patriarchat
4.9.2.6. Sexuelle Arbeitsteilung
4.9.2.7. Geschlechterrollen
4.9.2.8. Sektorspezifischer Ansatz
4.9.2.9. Übergreifender Ansatz
4.9.2.10. Praktische Bedürfnisse
4.9.2.11. Strategische Gender-Interessen
4.9.3. Warum sollte die Gleichstellung der Geschlechter in die Entwicklungsprozesse einbezogen werden?
4.9.4. Dekalog für Gender Mainstreaming
4.9.5. Geschlechtsspezifische Indikatoren
4.9.5.1. Konzept
4.9.5.2. Bereiche, auf die sich die Indikatoren beziehen können
4.9.5.3. Merkmale der Gender-Indikatoren
4.9.5.4. Zweck der Gender-Indikatoren
4.9.6. Bibliographie
Dieser akademische Weg ist exklusiv bei TECH und Sie können ihn dank der 100%igen Online-Relearning-Methodik in Ihrem eigenen Tempo absolvieren"
Universitätsexperte in Sozialer Wandel durch Internationale Entwicklungszusammenarbeit
In einer Welt, die sich in ständigem Wandel befindet und in der zahlreiche soziale Herausforderungen zu bewältigen sind, sind Fachleute, die die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit als Motor der Entwicklung verstehen, unverzichtbar. Möchten Sie eine Fachkraft werden, die in der Lage ist, den sozialen Wandel zu fördern? Dann ist dieser von der TECH Technologischen Universität entwickelte Universitätsexperte die beste Option für Sie! Dieses akademische Programm wurde entwickelt, um hoch fortgebildete Fachleute auf diesem Gebiet auszubilden, die sich auf die Förderung signifikanter und dauerhafter Veränderungen in Gemeinden auf der ganzen Welt konzentrieren. Das Programm bietet einen vollständigen und aktuellen Lehrplan, der von renommierten Fachleuten auf diesem Gebiet unterrichtet wird. Durch eine praktische und partizipative Methodik erwerben die Studenten das Wissen und die Fähigkeiten, die notwendig sind, um soziale Herausforderungen mit einem multidisziplinären und nachhaltigen Ansatz anzugehen.
Trainieren Sie mit einem theoretisch-praktischen Ansatz in TECH
Der Universitätsexperte in Sozialer Wandel durch Internationale Entwicklungszusammenarbeit zeichnet sich durch seinen praktischen Ansatz aus, der es den Studenten ermöglicht, das erworbene Wissen durch Projekte und Feldarbeit anzuwenden. Auch die aktive Teilnahme an Debatten und Diskussionen wird gefördert, um den Erfahrungsaustausch und die Teamarbeit zu unterstützen. Nach erfolgreichem Abschluss des Programms sind die Absolventen bereit, sich den Herausforderungen der internationalen Zusammenarbeit sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor zu stellen. Darüber hinaus verfügen sie über das notwendige Rüstzeug, um nachhaltige Entwicklungsprojekte zu leiten und zum Wohlergehen benachteiligter Gemeinschaften beizutragen. Wenn Sie auf der Suche nach einer umfassenden Vorbereitung sind und in der Welt etwas bewegen wollen, sollten Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, sich für dieses Programm einzuschreiben. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und bringen Sie Ihre Karriere in Schwung!