Präsentation

Eignen Sie sich die Konzepte im Zusammenhang mit dem HACCP-System und die Anwendung seiner Vorteile an, um die Risikoanalyse zu verbessern und eine bessere Kontrolle über die Lebensmittelproduktionsprozesse zu haben"

##IMAGE##

Dieser Universitätskurs in Implementierung des HACCP-Systems ist eine einzigartige Gelegenheit für Studenten, sich Fachwissen im Bereich der Lebensmittelproduktion und -verarbeitung anzueignen sowie die Besonderheiten, die jede Art von Lebensmitteln beim Umgang mit ihnen aufweist. Vor diesem Hintergrund werden die Teilnehmer die technischen Grundlagen der Durchführung einer guten Gefahrenanalyse innerhalb der Lebensmittelproduktionskette erforschen, um die Lebensmittelsicherheit und -qualität zu gewährleisten.

Dies wird dank des vollständigen Lehrplans des Programms möglich sein, der die Definition der Konzepte im Zusammenhang mit der Zusammensetzung jeder Art von Lebensmitteln pflanzlichen und tierischen Ursprungs vermittelt, mit dem Ziel, die Risiken zu erkennen, denen sie ausgesetzt sein können, und die geeignete Technik anzuwenden, um sie zu mindern. Darüber hinaus wird das Thema Lebensmittelsicherheit vertieft, das auf der Erkennung der kritischen Punkte in der Produktionskette basiert, da diese es dem Studenten ermöglichen, die geeigneten Strategien zur Vermeidung von Unfällen oder schlechten Handhabungspraktiken zu integrieren.

Dieses Programm wird über die innovative Relearning-Methode angeboten, die ein 100%iges Online-Studium ermöglicht und den Studenten die Flexibilität gibt, von jedem Ort und zu jeder Zeit zu lernen, die ihnen passt. Darüber hinaus haben sie 24 Stunden am Tag Zugang zu Multimedia-Ressourcen, so dass sie sich die Inhalte in ihrem eigenen Tempo aneignen können. Darüber hinaus werden die Teilnehmer durch die Analyse praktischer Fälle Problemlösungskompetenzen entwickeln, indem sie sich simulierten Situationen in einer realistischen Umgebung stellen.

Eine Weiterbildung für Fachleute, die in der Lebensmittelbranche erfolgreich sein wollen"

Dieser Universitätskurs in Implementierung des HACCP-Systems enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die wichtigsten Merkmale sind: 

  • Die Entwicklung von Fallstudien, die von Experten für die Implementierung des HACCP-Systems vorgestellt werden
  • Der anschauliche, schematische und äußerst praxisnahe Inhalt vermittelt alle für die berufliche Praxis unverzichtbaren wissenschaftlichen und praktischen Informationen
  • Praktische Übungen, bei denen der Selbstbewertungsprozess zur Verbesserung des Lernens genutzt werden kann
  • Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden
  • Theoretische Lektionen, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
  • Die Verfügbarkeit des Zugriffs auf die Inhalte von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss

Dank der Methodik dieses Programms können Sie in Ihrem eigenen Tempo lernen. Beginnen Sie jetzt und gehören Sie zu den Fachleuten der Zukunft"

Das Dozententeam des Programms besteht aus Experten des Sektors, die ihre Berufserfahrung in diese Fortbildung einbringen, sowie aus renommierten Fachleuten von führenden Unternehmen und angesehenen Universitäten.

Die multimedialen Inhalte, die mit der neuesten Bildungstechnologie entwickelt wurden, werden der Fachkraft ein situiertes und kontextbezogenes Lernen ermöglichen, d. h. eine simulierte Umgebung, die eine immersive Fortbildung bietet, die auf die Ausführung von realen Situationen ausgerichtet ist.

Das Konzept dieses Programms konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkraft versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des gesamten Studiengangs gestellt werden. Zu diesem Zweck wird sie von einem innovativen interaktiven Videosystem unterstützt, das von renommierten Experten entwickelt wurde.

Nach Abschluss dieses Studiums werden Sie in der Lage sein, neue Beschäftigungsmöglichkeiten zu erschließen und Ihre wirtschaftlichen Aussichten zu verbessern"

##IMAGE##

Sichern Sie sich mit diesem Universitätskurs Ihren beruflichen Erfolg und heben Sie sich in der Lebensmittelbranche ab"

Lehrplan

Der Lehrplan dieses Universitätskurses wurde von anerkannten Experten der Lebensmittelindustrie mit dem Ziel entwickelt, den Studenten eine erstklassige Fortbildung zu bieten. Auf diese Weise haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich eingehend mit der Integration von HACCP in die Lebensmittelproduktion zu befassen. Dies wird durch das Studium von Multimedia-Ressourcen und die Analyse von Fallstudien erreicht, die es unseren Studenten ermöglichen, hervorragende berufliche Fähigkeiten in diesem Bereich zu entwickeln.

##IMAGE##

Diese beiden Module ermöglichen es Ihnen, ein umfassenderes Verständnis der HACCP-Anwendung zu erlangen“

Modul 1. Lebensmittelindustrie

1.1. Getreide und daraus hergestellte Produkte I

1.1.1. Getreide: Erzeugung und Verbrauch

1.1.1.1. Klassifizierung von Getreide
1.1.1.2. Aktueller Stand der Forschung und industrielle Situation

1.1.2. Grundlagen des Getreides

1.1.2.1. Methoden und Geräte zur Charakterisierung von Mehl und Brotteigen
1.1.2.2. Rheologische Eigenschaften beim Kneten, Gären und Backen

1.1.3. Getreideerzeugnisse: Zutaten, Zusatzstoffe und Hilfsstoffe. Klassifizierung und Auswirkungen

1.2. Getreide und daraus hergestellte Produkte II

1.2.1. Das Backverfahren: Etappen, Veränderungen und verwendete Geräte
1.2.2.  Instrumentelle, sensorische und ernährungsphysiologische Charakterisierung von Getreideprodukten
1.2.3. Anwendung von Kälte in der Bäckerei. Tiefgekühltes, vorgekochtes Brot. Prozess- und Produktqualität
1.2.4. Glutenfreie Produkte, die aus Getreide gewonnen werden. Rezeptur, Verfahren und Qualitätsmerkmale
1.2.5. Lebensmittelpasten. Zutaten und Verfahren. Arten von Teigwaren
1.2.6. Innovation bei Bäckereiprodukten. Trends im Produktdesign

1.3. Milch und Milcherzeugnisse. Eier und Eiprodukte I

1.3.1. Hygienisch-sanitäre Qualität der Milch

1.3.1.1. Quelle und Ausmaß der Kontamination. Ursprüngliche und kontaminierende Mikrobiota
1.3.1.2. Vorhandensein von chemischen Verunreinigungen: Rückstände und Schadstoffe
1.3.1.3. Einfluss der Hygiene auf die Milcherzeugungs- und -vermarktungskette

1.3.2. Milchwirtschaftliche Produktion. Milchsynthese

1.3.2.1. Faktoren, die die Zusammensetzung der Milch beeinflussen: extrinsische und intrinsische Faktoren
1.3.2.2. Melken: gute Verfahrenspraktiken

1.3.3. Vorbehandlung der Milch im landwirtschaftlichen Betrieb: Filtration, Kühlung und alternative Konservierungsmethoden
1.3.4. Behandlungen in der Milchindustrie: Klärung und Bactofugation, Entrahmung, Standardisierung, Homogenisierung, Entlüftung. Pasteurisierung. Definition. Verfahren, Behandlungstemperaturen und limitierende Faktoren

1.3.4.1. Arten von Pasteurisern. Abfüllung. Qualitätskontrolle.Sterilisation. Definition
1.3.4.2. Methoden: konventionell, UHT, andere Systeme. Abfüllung. Qualitätskontrolle. Herstellungsfehler
1.3.4.3. Arten von pasteurisierter und sterilisierter Milch. Milchauswahl. Milchshakes und aromatisierte Milch. Mischvorgang. Angereicherte Milch. Anreicherungsprozess
1.3.4.4. Eingedampfte Milch. Kondensmilch

1.3.5. Konservierungs- und Verpackungssysteme
1.3.6. Qualitätskontrolle von Milchpulver
1.3.7. Milchverpackungen und Qualitätskontrollsysteme

1.4. Milch und Milcherzeugnisse. Eier und Eiprodukte I

1.4.1. Molkereiprodukte. Cremes und Buttersorten
1.4.2. Produktionsprozess. Kontinuierliche Fertigungsmethoden. Verpackung und Konservierung. Herstellungsfehler und Änderungen
1.4.3. Fermentierte Milch: Joghurt. Vorbereitende Behandlungen der Milch. Verfahren und Produktionssysteme

1.4.3.1. Arten von Joghurt. Probleme bei der Verarbeitung. Qualitätskontrolle
1.4.3.2. Bioprodukte und andere acidophile Milchprodukte

1.4.4. Käsetechnologie: Vorbereitende Milchverarbeitung

1.4.4.1. Gewinnung des Käsebruchs: Synärese. Pressung. Salzen
1.4.4.2. Wasseraktivität im Käse. Kontrolle und Konservierung der Salzlake
1.4.4.3. Die Käsereifung: Beteiligte Faktoren. Faktoren, die die Reifung bestimmen. Auswirkungen von kontaminierenden Biota
1.4.4.4. Toxikologische Probleme von Käse

1.4.5. Zusatzstoffe und antimykotische Behandlungen
1.4.6. Speiseeis. Merkmale. Arten von Speiseeis. Herstellungsverfahren
1.4.7. Eier und Eiprodukte

1.4.7.1. Frischei: Verarbeitung von Frischei als Rohmaterial für die Herstellung von Eiderivaten
1.4.7.2. Eiprodukte:  flüssig, gefroren und dehydriert

1.5. Pflanzliche Erzeugnisse I

1.5.1. Physiologie und Nachernteverfahren. Einführung
1.5.2. Obst- und Gemüseproduktion, die Notwendigkeit der Konservierung nach der Ernte
1.5.3. Atmung: Atmungsstoffwechsel und sein Einfluss auf die Konservierung und den Verderb von Gemüse nach der Ernte
1.5.4. Ethylen: Synthese und Metabolismus. Beteiligung von Ethylen an der Regulierung der Fruchtreifung
1.5.5. Die Reifung von Obst: Der Reifungsprozess, allgemeine Aspekte und seine Kontrolle

1.5.5.1. Klimakterische und nicht-klimakterische Reifung
1.5.5.2. Veränderungen in der Zusammensetzung: physiologische und biochemische Veränderungen während der Reifung und Lagerung von Obst und Gemüse

1.6. Pflanzliche Erzeugnisse II

1.6.1. Prinzip der Konservierung von Obst und Gemüse durch die Kontrolle der Umgebungsgase. Wirkungsweise und ihre Anwendungen bei der Konservierung von Obst und Gemüse
1.6.2. Gekühlte Lagerung. Temperaturkontrolle bei der Konservierung von Obst und Gemüse

1.6.2.1. Technologische Methoden und Anwendungen
1.6.2.2. Kälteschäden und ihre Bekämpfung

1.6.3. Transpiration: Kontrolle des Wasserverlustes bei der Konservierung von Obst und Gemüse

1.6.3.1. Physikalische Grundlagen. Kontrollsystem

1.6.4. Pathologie nach der Ernte: Hauptverderbnis und Fäulnis während der Konservierung von Obst und Gemüse. Kontrollsysteme und -methoden
1.6.5.  Frisch geschnittene Produkte

1.6.5.1. Physiologie pflanzlicher Produkte: Handhabung und Konservierungstechnologien

1.7. Pflanzliche Erzeugnisse III

1.7.1. Verarbeitung von Gemüsekonserven: Allgemeine Beschreibung einer typischen Konservenlinie für Gemüse

1.7.1.1. Beispiele für die wichtigsten Arten von Gemüse- und Hülsenfruchtkonserven
1.7.1.2. Neue Produkte pflanzlichen Ursprungs: kalte Suppen
1.7.1.3. Allgemeine Beschreibung einer typischen Verpackungslinie für Obst

1.7.2. Saft- und Nektarverarbeitung: Saftgewinnung und Saftverarbeitung

1.7.2.1. Aseptische Verarbeitungs-, Lagerungs- und Verpackungssysteme
1.7.2.2. Beispiele für Produktionslinien für die wichtigsten Safttypen
1.7.2.3. Herstellung und Konservierung von Halbfertigerzeugnissen: Cremogenierte Produkte

1.7.3. Herstellung von Konfitüren, Gelees und Marmeladen: Produktions- und Verpackungsprozess

1.7.3.1. Beispiele für charakteristische Verarbeitungslinien
1.7.3.2. Zusatzstoffe für die Herstellung von Konfitüren und Marmeladen

1.8. Alkoholische Getränke und Öle

1.8.1. Alkoholische Getränke: Wein. Herstellungsverfahren

1.8.1.1. Bier: Brauverfahren Typen
1.8.1.2. Spirituosen und Liköre: Herstellungsverfahren und -arten

1.8.2. Öle und Fette: Einführung

1.8.2.1. Olivenöl: Extraktionssystem für Olivenöl
1.8.2.2. Ölsaatenöle. Extraktion

1.8.3. Tierische Fette: Raffinieren von Fetten und Ölen

1.9. Fleisch und Fleischerzeugnisse

1.9.1. Fleischindustrie: Produktion und Verbrauch
1.9.2. Klassifizierung und funktionelle Eigenschaften von Muskelproteinen: Myofibrilläre, sarkoplasmatische und stromale Proteine

1.9.2.1. Umwandlung von Muskeln in Fleisch: Stresssyndrom bei Schweinen

1.9.3. Reifung von Fleisch. Faktoren, die die Qualität von Fleisch für den direkten Verzehr und für die Industrialisierung beeinflussen
1.9.4. Härtungschemie: Inhaltsstoffe, Zusatzstoffe und Härtungshilfen

1.9.4.1. Industrielle Härtungsprozesse: Trocken- und Nasshärtungsprozesse
1.9.4.2. Alternativen zu Nitrit

1.9.5. Rohe und roh marinierte Fleischprodukte: Grundlagen und Probleme ihrer Konservierung. Merkmale von Rohstoffen

1.9.5.1. Arten von Produkten. Fertigungsverfahren
1.9.5.2. Änderungen und Mängel

1.9.6. Wurstwaren und Kochschinken: Grundprinzipien der Zubereitung von Fleischemulsionen. Merkmale und Auswahl der Rohstoffe

1.9.6.1. Technologische Fertigungsverfahren. Industrielle Systeme
1.9.6.2. Änderungen und Mängel

1.10. Fisch und Meeresfrüchte

1.10.1. Fisch und Meeresfrüchte. Merkmale von technologischem Interesse
1.10.2. Wichtigste industrielle Fischerei- und Muschelfanggeräte

1.10.2.1. Arbeitseinheiten in der Fischtechnologie
1.10.2.2. Kaltkonservierung von Fisch

1.10.3. Salzen, Pökeln, Trocknen und Räuchern: technologische Aspekte der Herstellung

1.10.3.1. Merkmale des Endprodukts. Leistung

1.10.4. Marketing

Modul 2. Qualitätsmanagement und Lebensmittelsicherheit

2.1. Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz

2.1.1. Definition und grundlegende Konzepte
2.1.2. Entwicklungen in der Lebensmittelqualität und -sicherheit
2.1.3. Situation in Entwicklungs- und Industrieländern
2.1.4. Wichtige Organisationen und Behörden für Lebensmittelsicherheit: Strukturen und Funktionen
2.1.5. Lebensmittelbetrug und Lebensmittelfälschungen - die Rolle der Medien

2.2. Einrichtungen, Räumlichkeiten und Ausrüstung

2.2.1. Auswahl des Standorts: Design, Konstruktion und Materialien
2.2.2. Wartungsplan für Räumlichkeiten, Einrichtungen und Ausrüstung
2.2.3. Geltende Vorschriften

2.3. Reinigungs- und Desinfektionsplan (R+D)

2.3.1. Schmutzkomponenten
2.3.2. Reinigungs- und Desinfektionsmittel - Zusammensetzung und Funktionen
2.3.3. Etappen der Reinigung und Desinfektion
2.3.4. Reinigungs- und Desinfektionsprogramm
2.3.5. Geltende Vorschriften

2.4. Schädlingsbekämpfung

2.4.1. Rattenbekämpfung und Desinsektion
2.4.2. Schädlinge in der Nahrungskette
2.4.3. Vorbeugende Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung

2.4.3.1. Fallen und Schlingen für Säugetiere und Bodeninsekten
2.4.3.2. Fallen und Schlingen für Fluginsekten

2.5. Rückverfolgbarkeit und Plan für gute Handhabungspraktiken (GMP)

2.5.1. Aufbau eines Rückverfolgbarkeitsplans
2.5.2. Aktuelle Vorschriften im Zusammenhang mit der Rückverfolgbarkeit
2.5.3. GMP bei der Lebensmittelverarbeitung

2.5.3.1. Lebensmittelhandwerker
2.5.3.2. Zu erfüllende Anforderungen
2.5.3.3. Hygiene-Schulungspläne

2.6. Elemente des Managements der Lebensmittelsicherheit

2.6.1. Wasser als wesentliches Element der Nahrungskette
2.6.2. Wasserassoziierte biologische und chemische Stoffe
2.6.3. Messbare Elemente der Wasserqualität, Wassersicherheit und Wassernutzung
2.6.4. Zulassung von Lieferanten

2.6.4.1. Kontrollplan für Lieferanten
2.6.4.2. Geltende einschlägige Rechtsvorschriften

2.6.5. Lebensmittelkennzeichnung

2.6.5.1. Verbraucherinformation und Allergenkennzeichnung
2.6.5.2. Kennzeichnung von gentechnisch veränderten Organismen

2.7. Nahrungsmittelkrisen und damit verbundene Maßnahmen

2.7.1. Auslöser einer Nahrungsmittelkrise
2.7.2. Umfang, Management und Reaktion auf die Krise der Ernährungssicherheit
2.7.3. Alarmierungs- und Kommunikationssysteme
2.7.4. Maßnahmen und Strategien zur Verbesserung der Lebensmittelqualität und -sicherheit

2.8. Entwurf des HACCP-Plans

2.8.1. Allgemeine Richtlinien, die bei der Umsetzung zu beachten sind: Grundsätze, auf denen es beruht, und Vorläuferprogramm
2.8.2. Verpflichtung des Managements
2.8.3. Konfiguration der HACCP-Ausrüstung
2.8.4. Beschreibung des Produkts und Angabe des Verwendungszwecks
2.8.5. Flussdiagramme

2.9. Entwicklung des HACCP-Plans

2.9.1. Charakterisierung der kritischen Kontrollpunkte (CCP)
2.9.2. Die sieben Grundprinzipien des HACCP-Plans

2.9.2.1. Identifizierung und Analyse von Gefahren
2.9.2.2. Festlegung von Kontrollmaßnahmen gegen ermittelte Gefahren
2.9.2.3. Bestimmung der kritischen Kontrollpunkte (CCP)
2.9.2.4. Charakterisierung der kritischen Kontrollpunkte
2.9.2.5. Festlegung von kritischen Grenzwerten
2.9.2.6. Festlegung von Abhilfemaßnahmen
2.9.2.7. Überprüfung des HACCP-Systems

2.10. ISO 22000

2.10.1. Grundsätze der ISO 22000
2.10.2. Zweck und Umfang
2.10.3. Marktsituation und Position im Vergleich zu anderen Standards in der Lebensmittelkette
2.10.4. Anforderungen für seine Anwendung
2.10.5. Management der Lebensmittelsicherheit

##IMAGE##

Erzielen Sie mit diesem Universitätskurs Spitzenleistungen in Ihrem Berufsfeld und übertreffen Sie sich in der Lebensmittelindustrie"

Universitätskurs in Implementierung des HACCP-Systems

Während des Universitätskurses lernen Sie die Grundprinzipien von HACCP kennen und erfahren, wie Sie diese in verschiedenen Geschäftskontexten anwenden können. Außerdem lernen Sie die Instrumente und Techniken kennen, die für die Bewertung von Risiken, die Festlegung kritischer Kontrollpunkte und die Entwicklung von Aktionsplänen zur Gewährleistung der Sicherheit und Qualität der vom Unternehmen angebotenen Produkte und Dienstleistungen erforderlich sind. Darüber hinaus beinhaltet das Programm Fallstudien und reale Beispiele, damit Sie das erworbene Wissen effektiv anwenden können.

Garantieren Sie Qualität in Geschäftsprozessen mit dem Universitätskurs in Implementierung des HACCP-Systems

Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, die Qualität von Geschäftsprozessen zu verbessern, ist der Universitätskurs in Implementierung des HACCP-Systems die ideale Lösung. Mit diesem Programm können Sie sich die notwendigen Fähigkeiten aneignen, um HACCP-Systeme in jedem Unternehmen einzuführen und die Sicherheit und Qualität der angebotenen Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.

Während des Universitätskurses lernen Sie die grundlegenden Prinzipien und Instrumente von HACCP sowie deren Anwendung in verschiedenen Geschäftskontexten kennen. Außerdem lernen Sie Techniken zur Risikobewertung, die Identifizierung kritischer Kontrollpunkte und die Festlegung von Aktionsplänen zur Gewährleistung der Sicherheit und Qualität von Produkten und Dienstleistungen kennen. Darüber hinaus beinhaltet das Programm Fallstudien und reale Beispiele, damit Sie das erworbene Wissen in realen Geschäftssituationen anwenden können. Mit dem Universitätskurs in Implementierung des HACCP-Systemswerden Sie in der Lage sein, die Qualität der Geschäftsprozesse zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.