Präsentation

Wenn Sie kranken Kindern eine angemessene Ernährung verschreiben, wird sich ihr Gesundheitszustand dank der Vorteile einer ausgewogenen Ernährung verbessern" 

##IMAGE##

Eine Fortbildung im Bereich der Klinischen Ernährung in der Pädiatrie ist in verschiedenen Berufsbereichen (Medizin, Krankenpflege, Ernährung, Pharmazie, Physiotherapie usw.) unbedingt erforderlich, um die Bedürfnisse von Kindern mit Erkrankungen, die eine ihren Bedürfnissen angepasste Ernährung benötigen, erfüllen zu können. In diesem Fall hat TECH ein sehr umfassendes Programm speziell für Ernährungswissenschaftler entwickelt. Zu diesem Zweck verfügt das Programm über eine Vielzahl von Spezialisten auf diesem Gebiet, die sich zusammengeschlossen haben, um Ihnen die neuesten Informationen auf diesem Gebiet zu bieten, damit Sie eine hervorragende Fortbildung in diesem Bereich erwerben können.

In der pädiatrischen Pathologie spielt die Ernährung als ätiologischer Faktor und als Komplikation anderer Krankheiten eine Rolle. Daher gibt es ein wachsendes Interesse an der Erforschung von Lebensmitteln und Ernährung bei der Entstehung, Behandlung und Unterstützung einer großen Anzahl von Krankheiten bei Kindern und zukünftigen gesunden Erwachsenen. Auf diese Weise ist die Spezialisierung auf Ernährung die notwendige Antwort der Fachkraft auf die Bedürfnisse der Bevölkerung in Bezug auf Ernährung, Gesundheitsvorsorge und Prävention.  

Das Programm bietet die Möglichkeit, das Wissen zu vertiefen und zu aktualisieren, wobei die neuesten Bildungstechnologien eingesetzt werden. Es bietet einen Überblick über die klinische Ernährung und konzentriert sich dabei auf die wichtigsten und innovativsten Aspekte der Ernährung im Kindesalter, einschließlich der intrauterinen Phase bis hin zur Adoleszenz, sowie auf die Krankheiten, bei denen die Ernährung eine äußerst wichtige Rolle spielt. 

Da es sich um einen Online-Masterstudiengang handelt, ist der Student nicht an feste Zeiten oder die Notwendigkeit gebunden, sich an einen anderen physischen Ort zu begeben, sondern kann zu jeder Tageszeit auf die Inhalte zugreifen und so sein Arbeits- oder Privatleben mit seinem akademischen Leben in Einklang bringen.

Nur mit einer angemessenen Fortbildung werden Sie die beste Art und Weise kennen, Ihre Patienten über Ernährung zu beraten"

Dieser Privater Masterstudiengang in Klinische Ernährung in der Pädiatrie enthält das vollständigste und aktuellste wissenschaftliche Programm auf dem Markt. Die wichtigsten Merkmale sind:

  • Die Entwicklung von mehr als 75 klinischen Fällen, präsentiert von Experten für Klinische Ernährung in der Pädiatrie
  • Die anschaulichen, schematischen und äußerst praxisnahen Inhalte, mit denen sie konzipiert sind, enthalten die wesentlichen Informationen für die berufliche Praxis
  • Übungen, bei denen der Selbstbewertungsprozess durchgeführt werden kann, um das Lernen zu verbessern
  • Das interaktive auf Algorithmen basierende Lernsystem für die Entscheidungsfindung bei Patienten mit Ernährungsproblemen
  • Theoretische Vorträge, Fragen an den Experten, Diskussionsforen zu kontroversen Themen und individuelle Reflexionsarbeit
  • Die Verfügbarkeit des Zugangs zu Inhalten von jedem festen oder tragbaren Gerät mit Internetanschluss

Dieser private Masterstudiengang ist aus zwei Gründen die beste Investition, die Sie bei der Auswahl eines Fortbildungsprogramms tätigen können: Sie aktualisieren nicht nur Ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der Klinischen Ernährung in der Pädiatrie, sondern erhalten auch einen Abschluss von der größten Online-Universität: TECH”

Das Lehrpersonal besteht aus Fachleuten aus dem Bereich der Ernährung, die ihre Erfahrungen in diese Fortbildung einbringen, sowie aus anerkannten Fachleuten von führenden Gesellschaften und renommierten Universitäten.

Die multimedialen Inhalte, die mit der neuesten Bildungstechnologie entwickelt wurden, werden der Fachkraft ein situiertes und kontextbezogenes Lernen ermöglichen, d.h. eine simulierte Umgebung, die eine immersive Fortbildung bietet, die auf die Ausführung in realen Situationen ausgerichtet ist.

Das Konzept dieses Programms konzentriert sich auf problemorientiertes Lernen, bei dem die Fachkraft versuchen muss, die verschiedenen Situationen aus der beruflichen Praxis zu lösen, die während des gesamten Studiengangs gestellt werden. Dabei wird die Fachkraft von einem innovativen interaktiven Videosystem unterstützt, das von renommierten und erfahrenen Experten für Klinische Ernährung in der Pädiatrie entwickelt wurde. 

Der private Masterstudiengang ermöglicht es in simulierten Umgebungen zu praktizieren, die einen immersiven Lernprozess begünstigen, der darauf programmiert ist, in realen Situationen zu üben"

##IMAGE##

Dieser 100%ige Online-Masterstudiengang wird es Ihnen ermöglichen, Ihr Studium mit Ihrer beruflichen Tätigkeit zu verbinden und gleichzeitig Ihr Wissen in diesem Bereich zu erweitern"

Ziele und Kompetenzen

Das Hauptziel des Programms ist die Entwicklung eines theoretischen und praktischen Lernprozesses, damit die Ernährungsfachkraft das Studium der Klinischen Ernährung in der Pädiatrie auf praktische und gründliche Weise meistern kann.

##IMAGE##

Dieses Fortbildungsprogramm wird Ihnen in Ihrer täglichen Praxis ein Gefühl der Sicherheit vermitteln, das Ihnen helfen wird, persönlich und beruflich zu wachsen"

Allgemeine Ziele

  • Aktualisieren der Kenntnisse des Kinderarztes über neue Trends in der pädiatrischen Ernährung sowohl in gesunden als auch in pathologischen Situationen durch evidenzbasierte Medizin
  • Fördern von Arbeitsstrategien auf der Grundlage praktischer Kenntnisse der neuen Ernährungstrends und ihrer Anwendung auf Krankheiten bei Kindern, bei denen die Ernährung eine grundlegende Rolle in der Therapie spielt
  • Fördern des Erwerbs von technischen Fähigkeiten und Fertigkeiten durch ein leistungsfähiges audiovisuelles System und die Möglichkeit der Weiterentwicklung durch Online-Simulationsworkshops und/oder spezifische Schulungen
  • Fördern der beruflichen Stimulation durch kontinuierliche Fortbildung und Forschung

Spezifische Ziele

Modul 1. Neue Entwicklungen im Lebensmittelbereich 

  • Überprüfen der Grundlagen einer ausgewogenen Ernährung in den verschiedenen Phasen des Lebenszyklus, sowie in der Bewegung 
  • Verwalten von Lebensmitteldatenbanken und Zusammensetzungstabellen 
  • Überprüfen der chemischen Zusammensetzung von Lebensmitteln, ihrer physikalisch-chemischen Eigenschaften, ihres Nährwerts, ihrer Bioverfügbarkeit, ihrer organoleptischen Eigenschaften und der Veränderungen, die sie durch technologische und kulinarische Prozesse erfahren 
  • Beschreiben der Zusammensetzung und der Verwendung von neuartigen Lebensmitteln 
  • Erläutern der grundlegenden Aspekte der Lebensmittelmikrobiologie, Parasitologie und Toxikologie im Zusammenhang mit der Lebensmittelsicherheit 
  • Analysieren der Funktionsweise von Milchbanken 
  • Erklären der neuesten Entwicklungen und verfügbaren Erkenntnisse über Probiotika und Präbiotika in der Säuglingsernährung 

Modul 2. Aktuelle Trends in der Ernährung 

  • Überprüfen der neuen Ernährungsrichtlinien, Ernährungsziele und der empfohlenen Nährstoffzufuhr (RDA) 
  • Erwerben von Fähigkeiten zum Lesen und Verstehen der neuen Lebensmittelkennzeichnung 
  • Einbeziehen der Möglichkeiten der Phytotherapie als adjuvante Behandlung in die klinische Praxis 
  • Identifizieren und Klassifizieren von Lebensmitteln und Lebensmittelzutaten 
  • Überprüfen der aktuellen Trends in der Ernährung von Frühgeborenen 
  • Erklären der neuesten Erkenntnisse über Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten 

Modul 3. Klinische Ernährung und Krankenhausdiätetik 

  • Einschätzen und Berechnen des Nährstoffbedarfs bei Gesundheit und Krankheit in jeder Phase des Lebenszyklus 
  • Analysieren der verschiedenen Methoden zur Beurteilung des Ernährungszustands 
  • Interpretieren und Integrieren anthropometrischer, klinischer, biochemischer, hämatologischer, immunologischer und pharmakologischer Daten in die ernährungswissenschaftliche Bewertung des Patienten und in seine diätetische Behandlung 
  • Erlernen der verschiedenen Arten von Ernährungsumfragen zur Beurteilung der Nahrungsaufnahme 
  • Bewerten und Aufrechterhalten guter Hygiene- und Lebensmittelsicherheitspraktiken unter Anwendung der geltenden Rechtsvorschriften 
  • Bewerten und Verschreiben von körperlicher Aktivität als Faktor des Ernährungszustands 

Modul 4. Physiologie der Kinderernährung 

  • Aktualisieren der Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Nährstoffen und ihre Bedeutung für die Therapie von Patienten 
  • Erkennen des Zusammenhangs zwischen Ernährung und Immunstatus 
  • Erklären der Grundlagen der Nutrigenetik und Nutrigenomik 
  • Überprüfen der psychologischen Grundlagen und biopsychosozialen Faktoren, die das menschliche Essverhalten beeinflussen 
  • Überprüfen der Kenntnisse über Physiologie und Ernährung in den verschiedenen Phasen der kindlichen Entwicklung 
  • Beschreiben der wichtigsten Malabsorptionssyndrome und ihrer Behandlung 

Modul 5. Künstliche Ernährung in der Pädiatrie 

  • Bewerten der Ernährung in der Pädiatrie 
  • Überdenken der Rolle der Muttermilch als funktionelles Lebensmittel 
  • Aktualisieren der Kenntnisse über neue Formeln, die in der Säuglingsernährung verwendet werden 
  • Einbeziehen der verschiedenen Techniken und Produkte der grundlegenden und fortgeschrittenen Ernährungsunterstützung im Zusammenhang mit der pädiatrischen Ernährung in die klinische Praxis 
  • Beurteilen und Überwachen der Nachsorge von Kindern, die Ernährungshilfe erhalten 

Modul 6. Unterernährung von Kindern 

  • Vorhersagen des Ernährungsrisikos von Patienten 
  • Frühzeitiges Erkennen und Bewerten von quantitativen und qualitativen Abweichungen vom Ernährungsgleichgewicht aufgrund von Über- oder Unterversorgung 
  • Identifizieren von Kindern mit einem Ernährungsrisiko, die für eine spezifische Unterstützung in Frage kommen 
  • Identifizieren des Kindes, das an Unterernährung leidet 
  • Beschreiben der korrekten Ernährungsunterstützung für ein unterernährtes Kind 
  • Klassifizieren der verschiedenen Arten von Mangelernährung und ihrer Auswirkungen auf den sich entwickelnden Organismus 
  • Ermitteln der geeigneten Ernährungstherapie für pädiatrische Patienten mit chronischer Lungenerkrankung 

Modul 7. Ernährung und Verdauungspathologien im Kindesalter 

  • Untersuchen der Auswirkungen der Ernährung auf den Wachstumsprozess sowie auf die Vorbeugung und Behandlung verschiedener Krankheiten im Kindesalter 
  • Erläutern der Trends bei der Ernährung von Säuglingen mit intrauteriner Entwicklungsverzögerung und die Auswirkung der Ernährung auf Stoffwechselkrankheiten 
  • Überdenken der Ätiologie, Auswirkungen und Behandlung von Adipositas bei Kindern 
  • Erklären der ernährungsbedingten Behandlung der häufigsten Mangelkrankheiten in unserer Umwelt 
  • Definieren der Rolle von Fetten in der Ernährung von Kindern 
  • Bewerten der psychologischen und physiologischen Aspekte, die bei Essstörungen bei Kleinkindern eine Rolle spielen 
  • Überprüfen der Pathogenese und Aktualisieren der Behandlung von angeborenen Stoffwechselstörungen 
  • Identifizieren von Ausschlusslebensmitteln in der Ernährung des Zöliakiekindes 
  • Identifizieren von Ernährungsfaktoren, die mit dem Knochenstoffwechsel zusammenhängen 
  • Erklären der Behandlung von Kindern mit gastroösophagealem Reflux 
  • Beschreiben der wichtigsten Malabsorption Syndrome und ihrer Behandlung 

Modul 8. Ernährung und nicht-verdauungsbedingte Pathologien im Kindesalter 

  • Ermitteln der Auswirkungen der mütterlichen und kindlichen Ernährung auf das intrauterine Wachstum und die Entwicklung des Neugeborenen und des Säuglings 
  • Beschreiben der Ernährungsbedürfnisse in den verschiedenen Phasen der Kindheit 
  • Berechnen der Ernährungsbedürfnisse und -risiken von Kindern und jugendlichen Sportlern 
  • Überdenken der neuen Trends und Modelle in der Kinderernährung 
  • Reflektieren und Identifizieren von Risikofaktoren in der Schul- und Jugendernährung  
  • Erkennen von Essstörungen 
  • Aktualisieren der Kenntnisse über die Behandlung von Dyslipidämien und die Rolle, die die Ernährung bei ihrer Entstehung und Behandlung spielt 
  • Verwalten der Ernährung des diabetischen Kindes 
  • Bewerten der Ernährungsunterstützung des onkologischen Kindes in verschiedenen Situationen 
  • Überdenken der Rolle der Ernährung bei einem autistischen Kind 
  • Überprüfen der Gründe für eine diätetische Unterstützung bei akuter Durchfallerkrankung 
  • Beschreiben des Umgangs mit der Ernährungsunterstützung bei entzündlichen Erkrankungen 
  • Überdenken der Beziehung zwischen Verstopfung und Säuglingsernährung 
  • Definieren des Ernährungsmanagements für nierenkranke Kinder 
  • Überprüfen der diätetischen Behandlung von Erkrankungen der Mundhöhle bei Kindern 
  • Erklären der Auswirkungen, die die Ernährung auf die Behandlung von Lebererkrankungen haben kann
##IMAGE##

Informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen in der Klinischen Ernährung in der Pädiatrie" 

Privater Masterstudiengang in Klinische Ernährung in der Pädiatrie

.

Die optimale Entwicklung eines Säuglings ist untrennbar mit dem Faktor Ernährung verbunden. Nicht umsonst muss ein Neugeborenes in der ersten Lebensstunde mit Kolostrum versorgt werden, das als Schutzschild gegen Infektionen dient, indem es alle notwendigen Nährstoffe liefert. Die Pädiatrie ist daher der ideale Ort für die Beurteilung und Beratung in Ernährungsfragen. Die TECH Technologische Universität bietet den Privaten Masterstudiengang in Klinische Ernährung in der Pädiatrie an: ein Aufbaustudiengang, der ein Fernstudium auf hohem Niveau mit den solidesten Inhalten verbindet, die von erfahrenen Dozenten in acht Modulen vermittelt werden. Hier können Sie in flexiblen Kursen eine ganze Reihe von Kenntnissen aktualisieren und selbständig erlernen: neue Fortschritte in der Ernährung, Krankenhausdiätetik, Physiologie der Kinderernährung, Mangelernährung, Verdauungspathologien im Kindesalter und vieles mehr, die durch fortgeschrittenes interaktives Material aufgeschlüsselt werden, das Ihre Karriere auf die nächste Stufe bringen wird.

Studieren Sie einen Masterstudiengang in pädiatrischer Ernährung online

.

Nach Angaben der WHO leiden weltweit etwa 265 Millionen Kinder (die meisten unter fünf Jahren) unter ernsten Ernährungsproblemen wie Auszehrung, Verkümmerung und Übergewicht. Davon leiden 52 Millionen an akuter Unterernährung. Diese Statistiken veranlassen uns, die Durchführung von Maßnahmen zu überdenken, die dazu beitragen, dieses bedrohliche Bild zu ändern. Die Entscheidung für einen Aufbaustudiengang in pädiatrischer klinischer Ernährung ist ein guter Anfang. Dank unseres innovativen pädagogischen Modells, das die Relearning-Methode in einer hochmodernen virtuellen Umgebung anwendet, bieten wir Ihnen eine wirklich fesselnde und effiziente Lernerfahrung, in der Sie Aspekte wie Vitamin- und Spurenelementmangel, Adipositas bei Kindern, künstliche Ernährung bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen sowie Ernährung bei verschiedenen Krankheiten (gastroösophagealer Reflux, entzündliche Darmerkrankungen, Hepatopathie, wässriger Durchfall usw.) behandeln können. Warum warten, um ein Profi zu werden, ohne das Haus zu verlassen? Schreiben Sie sich bei uns ein und sichern Sie sich Ihre Zukunft.