Universitäre Qualifikation
Mit dieser praktischen Ausbildung machen Sie den endgültigen Schritt in Ihrer Karriere.”
Präsentation
Sie werden die technologischen Fortschritte beherrschen, die bei Therapien zur Nervenstimulation in pädagogischen Umgebungen angewendet werden. Und das alles in nur 3 Wochen!“
Emotionale und Verhaltensprobleme bei Kindern und Jugendlichen sind auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen. Neurologische Erkrankungen gehören häufig dazu und beeinträchtigen in vielen Fällen die schulische Entwicklung erheblich. Allerdings wurden diese Störungen bis vor kurzem nur sehr selten diagnostiziert, so dass viele Schüler mit Gedächtnis-, Aufmerksamkeits- oder Lernschwierigkeiten zu kämpfen hatten und stigmatisiert wurden, anstatt die notwendige Hilfe zu erhalten.
Andererseits wurden in den letzten Jahren die Instrumente, Ressourcen und Strategien zur Integration dieser Schüler in den Unterricht optimiert. Ebenso sind die Lehrkräfte verpflichtet, ihr Wissen umfassend zu aktualisieren und sich auf die Anforderungen der pädagogischen Landschaft und ihrer Schüler in besonderer und individueller Weise einzustellen.
Für die Aktualisierung ihrer Kompetenzen wird TECH das Studium dieser praktischen Ausbildung anbieten. Eine innovative und exklusive akademische Modalität, in der die Fachkräfte Kompetenzen durch die Entwicklung anspruchsvoller Aktivitäten erwerben, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. In diesem Sinne werden sie einen 3-wöchigen Präsenzaufenthalt in einer spezialisierten Bildungseinrichtung absolvieren. Während intensiver 8-Stunden-Tage, von Montag bis Freitag, werden sie mit Kindern und Jugendlichen unterschiedlichen Alters und mit einer Vielzahl von Bedürfnissen im schulischen Umfeld in Kontakt kommen.
Darüber hinaus garantiert der Studiengang die individuelle Betreuung durch einen Tutor, der die Aufgaben leitet und für die Klärung von Zweifeln und die Aufstellung von Zeitplänen zuständig ist, um die Ziele des Studiengangs zu erreichen. Darüber hinaus können sich die Studenten dieses Programms mit anderen Fachkräften aus der Praxis austauschen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen, indem sie sich die wichtigsten Instrumente aneignen, um eine erstklassige Praxis in ihrem täglichen Arbeitsumfeld umzusetzen.
Genießen Sie einen 3-wöchigen Intensivaufenthalt in einem renommierten Zentrum und lernen Sie die neuesten Verfahren kennen, um sich beruflich weiterzuentwickeln“
Unterrichtsplanung
Diese Praktische ausbildung besteht aus einem dreiwöchigen Praktikum in einem renommierten Zentrum, von Montag bis Freitag, mit 8 aufeinanderfolgenden Stunden pro Tag bei einem Spezialisten. Dieses Praktikum ermöglicht es den Studenten, mit echten Studenten zu interagieren, zusammen mit einem Team von führenden Fachkräften auf dem Gebiet der Neuropsychologie und Bildung. Gemeinsam mit ihnen werden sie die innovativsten Identifizierungsverfahren einführen.
Darüber hinaus zielen die Aktivitäten in diesem akademischen Vorschlag, der ganz auf die Praxis ausgerichtet ist, auf die Entwicklung der Kompetenzen ab, die für die Bereitstellung von personalisierter Betreuung in pädagogischen Einrichtungen erforderlich sind.
Der praktische Unterricht erfolgt unter aktiver Beteiligung der Studenten, die die Aktivitäten und Verfahren der einzelnen Kompetenzbereiche durchführen (Lernen zu lernen und zu tun), unter Begleitung und Anleitung von Dozenten und anderen Ausbildungskollegen, die die Teamarbeit und die multidisziplinäre Integration als transversale Kompetenzen für die Praxis der Neuropsychologie und Bildung und fördern (Lernen zu sein und lernen, sich aufeinander zu beziehen).
Die im Folgenden beschriebenen Verfahren bilden die Grundlage für den praktischen Teil der Ausbildung. Ihre Durchführung hängt von der Verfügbarkeit und Arbeitsbelastung des Zentrums ab:
Frühförderungsdienste
- Frühzeitiges Intervenieren bei Kindern mit Entwicklungsstörungen
- Arbeiten an der persönlichen Autonomie und der Teilnahme an Aktivitäten des täglichen Lebens mit Kindern und Jugendlichen
- Planen von Aktivitäten zur Integration in die Familie, die Schule und das soziale Umfeld
- Beraten von Müttern und Vätern in Bezug auf die Entwicklungsentwicklung
Rehabilitation der Stimme und des Gehörs
- Behandeln von Menschen mit neurologischen Schäden
- Arbeiten mit Therapien zur Behandlung von Lernbehinderungen
- Verwenden visueller Hilfsmittel zur Ergänzung der auditorischen Rehabilitation
- Anwenden spezifischer Sprachentwicklungsprogramme für Hörbehinderungen
- Entwickeln von Strategien zur Verbesserung der Artikulation und der stimmlichen Klarheit
- Anbieten von Beratung und emotionaler Unterstützung bei der Bewältigung von Stimm- und Hörproblemen
Diagnose und psychologische Intervention
- Diagnostizieren und Intervenieren bei Schülern mit Lernstörungen und -problemen
- Durchführen aller Arten von psychologischen Tests und Bewertungen
- Anwenden von psychologischen Tests: Intelligenz, Hochbegabung, PAI, BASS, usw
- Erstellen von psychopädagogischen Berichten für Einrichtungen und Stipendien für Schüler mit speziellen pädagogischen Bedürfnissen
Lerntechniken
- Planen alternativer Lernstrategien für die tägliche Praxis
- Einsetzen von Techniken und Ressourcen, um Inhalte optimal zu organisieren
- Anpassen des Lehrmaterials an die individuellen Bedürfnisse
- Einsetzen von Lerntechniken für besondere Bedürfnisse
Unterricht und Therapie durch Spiel
- Durchführen von kooperativen Spielen zur Förderung der sozialen Interaktion
- Anwenden von Spielstrategien zur Verbesserung kognitiver Fähigkeiten
- Durchführen von Rollenspielen, um Empathie und soziale Fähigkeiten zu trainieren
- Organisieren von Spielaktivitäten zur Förderung von Kreativität und Fantasie
- Verwenden des Spiels als therapeutisches Mittel, um an Emotionen und Selbstwertgefühl zu arbeiten
Technologische Ressourcen für den Unterricht
- Implementieren von computergestützten Lernprogrammen
- Entwickeln von Programmen zur kognitiven Stimulation durch digitale Spiele
- Verwalten von Bildungsplattformen zur Anpassung von Inhalt und Lerntempo
- Nutzen von Online-Kommunikationstools für Nachhilfe- und Unterstützungssitzungen
- Durchführen von Multimedia-Projekten zur Förderung der Kreativität
Sie verfügen über eine Bibliothek mit Multimedia-Ressourcen, auf die Sie 7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag zugreifen können"
Praktische Ausbildung in Neuropsychologie und Bildung
Die Schnittstelle zwischen Neuropsychologie und Pädagogik stellt sich als ein dynamisches Feld dar, das die Geheimnisse des Lernprozesses in den Köpfen der Schüler erhellt. Tauchen Sie ein in diese faszinierende Welt durch die praktische Ausbildung in dieser Disziplin, die von der TECH Technologischen Universität entwickelt wurde. Dieses Programm wird Sie mit den notwendigen Werkzeugen und Kenntnissen ausstatten, um die Komplexität des Lernens aus einer neuropsychologischen Perspektive zu verstehen und anzugehen. Auf Ihrem akademischen Weg werden Sie verstehen, wie Gehirnprozesse das Lernen und die Kognition beeinflussen. Sie werden lernen, wie Sie effektive neuropsychologische Beurteilungen durchführen können, um die individuellen Bedürfnisse der Schüler zu ermitteln, die Ergebnisse zu interpretieren und personalisierte pädagogische Interventionen zu entwickeln. Schließlich werden Sie neuropsychologisch fundierte pädagogische Techniken erforschen, um den Unterricht an unterschiedliche Lernstile anzupassen, so dass Sie das Potenzial jedes Schülers unter Berücksichtigung seiner kognitiven Stärken und Herausforderungen maximieren können.
Qualifizieren Sie sich mit einer praktischen Ausbildung in Neuropsychologie und Bildung
Bei TECH geben wir Ihnen das notwendige Werkzeug zur Verfügung, um ein erstklassiger Spezialist zu werden. Wir bilden Sie nach den höchsten Bildungsstandards aus, wobei wir dem Einsatz neuer Technologien Vorrang einräumen. Darüber hinaus umfasst unsere Methodik zahlreiche praktische Aktivitäten, die von spezialisierten Fachkräften mit langjähriger Erfahrung in diesem Bereich betreut werden. Bei uns lernen Sie, wie Sie die Grundsätze der Neuropsychologie wirksam in die Lehrplangestaltung und das Klassenmanagement integrieren können. Auf diese Weise werden Sie befähigt, ein pädagogisches Umfeld zu schaffen, das den akademischen Erfolg und die kognitive Entwicklung fördert. Am Ende dieses Praktikums werden Sie innovative Strategien anwenden können, die Neuropsychologie und Pädagogik miteinander verbinden und Ihren pädagogischen Ansatz verändern. Kommen Sie zu uns und entdecken Sie, wie Sie die Bildungserfahrung verändern können - schreiben Sie sich jetzt ein und gestalten Sie die Zukunft des Lernens!